Ab nach Frankreich!
Das Vermittlungsbüro unterstützt die berufliche Mobilität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 18 bis 30 Jahren in Europa. Sie möchten:
- Ihren Horizont erweitern und neue berufliche Erfahrungen sammeln?
- Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen ausarbeiten?
- eine Berufserfahrung im Ausland machen und dabei Ihre Sprachkenntnisse vertiefen?
- sich in einem anderen kulturellen Umfeld wohl fühlen?
Wie kann das CFB mir konkret helfen?
Das CFB
- bietet Ihnen individuelle Beratung und Begleitung;
- gibt Ihnen Informationen über Jobs und Praktika im frankophonen Ausland;
- passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an;
- bietet technische und praktische Hilfe für die Umsetzung des Projektes (Adressen, Kontakte, Informationen über Sprachkurse, Unterkunft, Hilfe bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch);
- bietet Ihnen seine Hilfe telefonisch, per Email oder in einem persönlichen Gespräch vor Ort an.
Beachten Sie auch unsere Unterlagen und Links zur Unterkunft in Frankreich sowie zu den Bewerbungsunterlagen.
Die Aktivitäten des Vermittlungsbüros
Das von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft (SenBJW) seit Ende 2001 finanziell geförderte Projekt „Europäischer Verbund von Vermittlungsbüros für Jugendliche und junge Erwachsene in Schule, Ausbildung und Beruf“ beinhaltet im CFB folgende Angebote:
Einzelberatung und Coaching
Nach Frankreich: Beratung von ca. 60 Jugendlichen, davon ca. 20 Direktvermittlungen bis Ende des Jahres,
Nach Deutschland: Beratung von ca. 150 Jugendlichen, davon ca. 50 Direktvermittlungen bis Ende des Jahres.
Praktika, Jobs und andere Arbeitsmöglichkeiten wurden in unterschiedlichen Branchen vermittelt, dies sowohl im Kunst- und Kulturbereich als auch in der Industrie, im Kundenservice, im Handwerk, im Bildungssektor, im Servicebereich, im Einzelhandel und in der Gastronomie und der Hotellerie.
Projekte mit den ISS (Integrierten Sekundarschulen)
In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem Institut Français und den teilnehmenden Schulen wurde das Projekt „Verstärktes Französisch für ISS-Schüler/innen“ weiterentwickelt.
Trainings
Das CFB empfängt regelmäßig Berufsschüler- und Azubigruppen aus Frankreich. Neben Deutschkursen am Vormittag im CFB werden die Jugendliche bei ihrer Arbeits- und Ausbildungssuche betreut bzw. in Praktika / Arbeitsstellen in Berliner Unternehmen vermittelt. Ziel ist das Erlangen von beruflichen, sprachlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen.
Sprachanimationen
Z.B.: „Die Karawane der 10 Wörter“; Treffen mit frankophonen Berliner Künstlern und französischen Sprachlernern, die zusammen auf die Suche der 10 Wörter gingen. Die Schüler und Künstler schufen dabei immer originellere Definitionen, um die Bedeutung dieser 10 Wörter neu zu entdecken.
Interkulturelle Vorbereitung vor der Fahrt nach Frankreich
Junge Menschen entdecken bei einem Seminar im CFB, welche Möglichkeiten sie haben, nach Frankreich zu fahren, und wie bereichernd ein solcher Aufenthalt sein kann.
Mithilfe von pädagogischem Material, das zu diesem Zweck entworfen wurde, werden die Teilnehmer für die Rolle der Kultur in der individuellen und kollektiven Wahrnehmung des Anderes und für die Entstehung von Klischees sensibilisiert.
Auswertung des Frankreichaufenthalts: Was habe ich in meinem Koffer mitgenommen?
Was nimmt man von einer Auslandserfahrung mit? Diese Seminare sind sehr wichtig, um die Rückkehr zu begleiten und die Fortschritte – sei es im Beruf, in der Sprache oder im Verhalten – und die während des Aufenthalts gesammelten Erfahrungen ans Licht zu bringen.