ACTUALITÉS & CFBLOG
Type / Typ:
Type / Typ
Mobilité professionnelle / Berufliche Mobilität
60 ans // 60 Jahre
Coaching professionnel
Eurograph
Spectacles / Kulturveranstaltung
Échanges / Austausch
Cinéma / Kino
Divers / Verschiedenes
Appliquer / Anwenden
Février / Februar 2023
15Fev14 h 0017 h 00S.K.A.T. #6 - Was bewegt Tanz? - Mit Kysy Fischer und Stefanie Alf

Détails / Einzelheiten
S.K.A.T. #6 – Was bewegt Tanz? Mit Kysy Fischer und Stefanie Alf Seniorinnen und
Détails / Einzelheiten
S.K.A.T. #6 – Was bewegt Tanz? Mit Kysy Fischer und Stefanie Alf
Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz
📆 Wann? Mittwoch, 15. Februar, 14 – 17 Uhr
📌 Wo? Centre Français de Berlin, Müllerstr. 74, im Kino- und Theatersaal
Mit Kysy Fischer und Stefanie Alf
———–
Hintergrund & Zielsetzung
Nach dem „Körperspuren – BALL“ 2019-2020 organisieren wir 10 S.K.A.T.-Runden* für Senior*innen, in Zusammenarbeit mit 10 Berliner Performance-Künstler*innen, in dem das zentrale Thema der zeitgenössische Tanz ist. Es gibt bei jeder Runde eine Fragestellung, auf die die Künstler*innen eingehen werden. In Praxis, Diskursen und gemeinsamen Gesprächen werden verschiedene Generationen mehr über zeitgenössischen Tanz erfahren und können sich dabei austauschen.
Jede und jeder ist beim S.K.A.T. willkommen, es wird niemand ausgeschlossen – es geht darum, intergenerationelle Gespräche ins Leben zu rufen. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) wird dieses Projekt auch mit jungen Künstler*innen durchgeführt. Mit diesen Veranstaltungen hoffen wir, einen regelmäßigen Treffpunkt für mehrere Generationen zu schaffen, bei dem beide Seiten zu Wort kommen.
Mehr Infos zum Projekt: https://centre-francais.de/de/s-k-a-t-seniorinnen-und-senioren-kunst-akademie-fuer-tanz/
Die Teilnahme ist kostenlos.
*10 Runden/ 10 Choreograf*innen/ 10 Fragen/
S.K.A.T. 2. TEIL:
6. Runde: Was bewegt Tanz? HZT / 15. Februar 2023
7. Runde: Tanz als Treffpunkt? FLUGWERK / 26. April 2023
8. Runde: Tanz –Theater ohne Text? Martin Clausen / 24. Mai 2023
9. Runde: Altert Tanz? Dance On / 28. Juni 2023
10. Runde: Das soll Tanz sein? Eva Meyer Keller / 13. September 2023
Diese Veranstaltungsreihe wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der Spartenoffenen Förderung für Festivals, Reihen und Veranstaltungen gefördert.
Was bewegt Tanz?
⇨ Mittwoch, den 15.02. von 14 bis 17 Uhr
Was bewegt uns, wenn wir tanzen? Was in unserer Umgebung bewegt uns und bringt uns zum Tanzen? Bewegung kann unsere Wahrnehmung der Welt erwecken und verändern. Die Künstlerinnen Kysy Fischer und Stefanie Alf studieren am HZT Berlin Choreographie und werden Improvisationsmethoden spielerisch vermitteln, die mit Live Musik (Violine) begleitet werden. Bringt bequeme Kleidung und Schuhe mit, in denen ihr gerne tanzt.
Die Künstlerinnen
Kysy Fischer
Kysy Fischer nutzt Humor zur Verwirrung von Disziplinen wie Tanz, Performance und Theater. Als Choreographin ist sie an der minimalistischen Übertreibung interessiert sowie am Spiel mit Widersprüchen. Durch ihre Arbeiten sucht sie Formen des Kontakts mit dem Publikum und kritisiert die Hierarchien von künstlerischen Räumen und Praktiken. Sie hat mit verschiedenen Künstler:innen und Gruppen gearbeitet, wie z.B. an der Performance « DNA of DAN » (kuratiert von M. Abramovic für ihre Ausstellung « Terra Comunal”). In ihrer akademischen Forschung in Brasilien setzte sie sich mit der Rolle des “Outside Eye” auseinander sowie mit der Performancekunst als angewandte philosophische Praxis. Im Ballhaus Naunynstraße wirkt sie als choreographische Mitarbeiterin von Raphael Hillebrand in « Auf meinen Schultern » mit. Im Jahr 2023 wird sie den Masterstudiengang in Choreographie am HZT Berlin mit dem Stück “Super Superficial (AT)” abschließen. Kysy Fischer war mit Gastspielen und Performance-Projekten in Deutschland (mit ihrem Stück “We Can Do It Moaning” im ETB – IPAC, Ringlokschuppen, PAF-Festival, mit “otherMess” in Tanztage Potsdam und BAT-Theater), Brasilien, Schweiz, Finnland und Sri Lanka (Goethe Institut).
Stefanie Alf
Stefanie Alf recherchiert zu Körpern, denen eine digitale Realität eingeschrieben ist. Sie ist Teil der GenerationZ und hat neben einer körperlichen eine musikalische Praxis mit Geige und Stimme, geprägt durch experimentelle Spielpraktiken. Ihre Arbeit zeichnet sich durch Recherchecharakter mit diversen Einflüssen aus Literatur, bildender Kunst und Tanzwissenschaft aus. In ihrer Arbeitsweise und ihren Choreographien gestaltet sie Räume von kollektiver Erfahrung. Im Juli 2020 schloss sie den B.A. in Musik- und Tanzpädagogik (Schwerpunktbildung: Tanz, Kunst- und Kulturvermittlung) am Orff Institut/ Mozarteum Salzburg ab. Seit Oktober 2020 lebt und arbeitet sie in Berlin und wird im Sommer 2023 den Masterstudiengang in Choreographie am HZT Berlin mit dem Stück “NO MORE SOLO – de:fragmented” (AT) abschließen. Parallel studiert sie im M.A. Tanzwissenschaft an der FU und forscht im Rahmen dessen zu Disability Arts. Stefanie Alf war als Tänzerin, Choreographin, choreographische Assistenz und Musikerin in Performance Projekten und Gastspielen in Deutschland, der Schweiz, Kroatien, Belgien, Österreich und Spanien.
Anmeldungen werden erwünscht:
unter: kultur@centre-francais.de
oder per Telefon: 030 120 86 03 58
oder über Eventbrite oder Weezevent
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Quand ? Wann ?
(Mercredi) 14 h 00 - 17 h 00
Location
Centre Français de Berlin
Müllerstr. 74
Mars / März 2023
18Mars13 h 00Live Streaming - 6 Nations

Détails / Einzelheiten
100 ans de
Détails / Einzelheiten
100 ans de rugby à Berlin !
Voilà 100 ans que le rugby s’est installé à Berlin ! À cette occasion et pour marquer le début des festivités de cette année ovalistique, le Centre français de Berlin, l’OFAJ et le club de rugby du SC Siemensstadt vous invite à vous mettre dans l’ambiance lors de la dernière journée du tournoi des 6 nations le 18 mars. Au programme : 3 matchs sur écran géant dont un bouillant France-Pays de Galles et un palpitant Irlande-Angleterre, enfin DJ Raffük entrera dans la mêlée pour animer la soirée !
Bar – à partir de 13h – entrée libre
***
Das CFB, DFJW und der SC Siemensstadt – der in diesem Jahr 100jähriges Bestehen feiert, laden herzlich ein, sich am letzten Tag des 6-Nationen-Turniers am 18. März in Stimmung für die in diesem Jahr in Frankreich stattfindende WM zu bringen. Auf dem Programm stehen drei Spiele im City Kino Kino, darunter ein tolles Spiel zwischen Frankreich und Wales sowie ein spannendes Spiel zwischen Irland und England! Und am Ende wird DJ Raffük ins Gedränge einsteigen und auflegen!
Bar – ab 13 Uhr- Eintritt frei
Quand ? Wann ?
(Samedi) 13 h 00