|
|
Newsletter Centre Français de Berlin
|
|
|
|
Ganz aktuell im CFB // L'actu du CFB
|
|
|
|
Freiwilligendienst // Volontariat
|
|
|
|
Freie Plätze: Freiwilligendienst in Frankreich im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps
 | | Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, du wohnst in Deutschland, du sprichst Französisch und Englisch, du reist gerne, magst Sprachen und Kultur und würdest gern eine einzigartige Erfahrung in Frankreich machen? Die EUT (Hochschulen) in Grenoble und Valence empfangen in Zusammenarbeit mit dem CFB im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps ab dem 1. September 2022 für 10 Monate Freiwillige aus Deutschland. Während deines Freiwilligendienstes wirst du das internationale Büro der Hochschule betreuen: Konversationstraining für Studierende anleiten, sie bei der Vorbereitung von Sprachprüfungen unterstützen, Studierende über die verschiedenen Mobilitätsprogramme informieren und sie motivieren, daran teilzunehmen, Filmvorführungen und Café-Debatten organisieren und vieles mehr, je nach Interesse! Mehr Informationen zu den Rahmenbedingungen und Aufgaben hier. Interessiert? Kontaktiere uns unter volunteer@centre-francais.de!
|
|
|
|
|
|
Places disponibles pour des missions de volontariat franco-allemand à Berlin // Deutsch-französischer Freiwilligendienst: freie Plätze in Frankreich
|
 |
Tu as entre 18 et 25 ans, tu es spontané·e, parles (un peu) Allemand et tu as envie de soutenir une structure pendant un an dans le domaine social à Berlin ? Nous proposons encore quelques missions dans le cadre du volontariat franco-allemand à Berlin. Pour plus d’informations sur le programme et les missions proposées, envoyez un mail à volunteer@centre-francais.de *** Du bist zwischen 18 und 25 Jahre alt, spontan, sprichst (ein bisschen) Französisch und hast Lust, ein Jahr lang eine soziale Einrichtung bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen? Wir haben noch ein paar wenige Plätze im Rahmen des deutsch-französischen Freiwilligendienstes frei. Konkrete Informationen zum Programm und den Einsatzstellen schicken wir gern. Schreibt eine Email an volunteer@centre-francais.de
|
|
|
|
|
|
....Et l'équipe du CFB cherche également à se renforcer...
 | |
Dans le cadre du Corps Européen de Solidarité (CES), nous recherchons également, à partir de septembre/octobre 2022, des volontaires francophones qui ont envie de soutenir notre équipe dans le domaine de la mobilité professionnelle, du travail international pour la jeunesse ainsi que dans notre centre de formation pour jeunes. Le programme s'adresse aux jeunes adultes âgés de 18 à 30 ans. Si vous êtes intéressé·es, veuillez également envoyer un mail à : volunteer@centre-francais.de
|
|
|
|
|
|
Kompetenzzentrum // Centre de compétences
|
|
|
|
Einladung zum Infovormittag internationale Jugendarbeit im CFB
|
 |
Das Kompetenzzentrum für internationale Jugendarbeit lädt am Mittwoch, 6. Juli von 10.30-13.00 Uhr interessierte Träger der Jugendarbeit in Berlin zu einem Infovormittag ins CFB. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee stellen wir die verschiedenen Möglichkeiten für junge Menschen vor, an einem Auslandsaufenthalt teilzunehmen und beantworten Fragen zu Finanzierung, Vernetzung und Durchführung internationaler Jugendprojekte. Wir freuen uns auf Anmeldungen unter kompzentrum@centre-francais.de
|
|
|
|
|
|
Kulturbüro // Bureau culturel
|
|
|
|
Fête de la Musique: vielen Dank! Merci beaucoup !
|
 |
Fast 3000 Menschen versammelten sich unter dem Eiffelturm, um die Fête de la Musique zu feiern, wofür wir uns herzlich bedanken möchten: Es war ein voller Erfolg! Mit einem tollen Kinderprogramm, das von unserem Gemeinschaftsgarten Rote Beete organisiert wurde: Schminkstände, Spiele aus recycelten Materialien (Dosenwerfen, Tic-Tac-Toe...) und Pflanzen aus unserem Garten. Vielen Dank an die Freiwilligen, die dies möglich gemacht haben! Zur gleichen Zeit, anlässlich der 35 Jahre Paris-Berlin und der Fête de la Musique, lief der deutsch-französisch-polnische Austausch „On stage“ sehr gut. Die Teilnehmenden haben viele neue Leute kennen gelernt, hatten eine tolle Erfahrung und freuen sich auf die dritte Phase in Warschau im nächsten Jahr! *** Près de 3000 personnes se sont déplacées pour se réunir sous la Tour Eiffel et célébrer la Fête de la Musique, que nous remercions tous·tes chaleureusement : ce fût un réel succès ! Avec un super programme d‘activités pour enfants, organisé par notre jardin partagé Rote Beete : des stands de maquillage, des jeux faits de matériaux recyclés (chamboultout, morpions…) ont pris place aux côtés des plantes de notre jardin. Merci aux volontaires qui ont rendu cela possible ! Dans le même temps, à l’occasion des 35 ans Paris-Berlin et de la Fête de la Musique, l‘échange franco-germano-polonais « On stage » s’est très bien passé. Les participant·es ont vécu une belle expérience humaine et se réjouissent de la troisième phase à Varsovie l’année prochaine !
|
|
|
|
|
|
07.09. – S.K.A.T. – 3. Runde mit Julie Flierl
 | |
Am 15.06. fand die 2. Runde S.K.A.T. mit Hermann Heisig statt. Gemeinsam mit dem Künstler haben sich die 20 Teilnehmenden mit der Frage „Welche Räume kann Tanz öffnen?“ beschäftigt. Erst theoretisch im Gespräch, danach praktisch: Auf der Bühne des Theatersaals, im Zuschauerraum und im Garten wurden tanzend neue Räume und insbesondere ein gemeinsamer Raum erkundet. Am 07.09. geht es dann weiter mit Julie Flierl zur Frage „Ist Tanz eine Sprache?“. *** Le 15 juin a eu lieu le deuxième tour du S.K.A.T. avec Hermann Heisig. Guidé·es par les animations de l’artiste, les vingt participant·es ont abordé la question de savoir quels espaces la danse peut-elle ouvrir, d’abord de manière théorique, en discussion, puis de manière pratique. Sur la scène, dans la salle de théâtre et même dans le jardin, des nouveaux espaces, et surtout un espace partagé, ont été découverts en dansant. Le 7 septembre, le format continuera avec Jule Flierl et la question « La danse est-elle un langage ? ».
|
|
|
|
|
|
1.-15.07. : KISS – Residenz im Juli // Résidence artistique en juillet 💋
 | |
Vom 1. bis zum 15. Juli begrüßt das Probestudio des CFB Kasia Wolinska, Julek Kreutzer und Hinako Taira. Die drei Tänzer*innen werden für die von Kasia Wolinska choreographierte Performance „KISS“ für die Premiere am 28.07. beim SENSE-Festival im Radialsystem proben. Inspiriert vom posthum erschienenen Album von Prince „Piano & A Microphone 1983“ zeigt „KISS“ Tanz als dynamische Kraft und Ausdruck intensiver Lebensfreude. „KISS“ ist ein Projekt von Kasia Wolinska, finanziert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, mit Unterstützung des Lublin Dance Theatre, des CFB und des Goethe-Instituts Warschau. Mehr Infos hier *** Le studio du CFB est ravi d’accueillir Kasia Wolinska, Julek Kreutzer et Hinako Taira en résidence du 1er au 15 juillet prochain ! Les trois danseur·ses répèteront «KISS», chorégraphié par Kasia Wolinska, en vue de la première le 28 juillet au SENSE-Festival au Radialsystem ! Inspiré de l’album posthume de Pince «Piano & A Microphone 1983», «KISS» montre la danse comme une force dynamique, l’expression d’une intense joie de vivre. «KISS» est un projet de Kasia Wolinska, financé par l’administration du Sénat de Berlin - Culture et Europe, ainsi que par la Fondation de coopération germano-polonaise, avec le soutien du Théâtre Lublin Dance, du CFB et de l’Institut Goethe de Varsovie. Plus d’infos ici
|
|
|
|
|
|
15.08.-26.08. - Kunstresidenz mit L’L und mit der Halle Tanzbühne // Accueil en résidence avec L’L et la Halle Tanzbühne
 | |
Wir freuen uns, im August wieder eine Residenz für Künstler*innen/ Forscher*innen zu empfangen, im Rahmen unseres Kooperationsprojektes zwischen der Maison des Francophonies des CFB und "L’L – chercher autrement en arts vivants" (In den darstellenden Künsten anders forschen), einer Organisation, die ihren Sitz in Brüssel hat, sowie mit der Halle Tanzbühne Berlin. Christophe Le Blay wird zwei Wochen lang zum Thema urbane und menschliche Räume arbeiten… wir sind gespannt! *** Nous sommes heureux·ses d’accueillir à nouveau une résidence d'artistes / chercheur·ses en août dans le cadre de notre projet de coopération entre la Maison des Francophonies du CFB, L'L – chercher autrement en arts vivants, structure basée à Bruxelles et la Halle Tanzbühne Berlin. Christophe Le Blay travaillera autour des espaces humains et urbains, nous sommes curieux·ses !
|
|
|
|
|
|
15.- 22.07.: Teil 2 Kritische Reise durch die Festivals // 2ème partie Parcours critique aux festivals
|
 | Nach der ersten Phase der „Kritischen Reise“ im Mai, die reich an Entdeckungen, Erfahrungen und Austausch war, findet nun der zweite Teil vom 15. bis 22. Juli in Avignon statt. Die deutsch-französische Gruppe wird wieder die Gelegenheit haben, verschiedenen Aufführungen zu entdecken und professionelle Künstlerteams zu begegnen. Verfolgen Sie unsere Abenteuer auf unseren sozialen Netzwerken! Organisiert von der Plattform in Partnerschaft mit dem CFB und mit der Unterstützung des DFJW. *** Après la première phase du Parcours critique en mai, riche en découvertes, expériences et échanges, la deuxième partie aura lieu du 15 au 22 juillet à Avignon. Le groupe franco-allemand aura à nouveau l’occasion de découvrir différents spectacles et de rencontrer des équipes artistiques professionnel·les. Suivez nos aventures sur nos réseaux sociaux ! Organisé par la Plateforme en partenariat avec le CFB et avec le soutien de l’OFAJ.
|
|
|
|
|
|
Maison des Francophonies
|
|
|
|
Videowettbewerb // Concours vidéo « Nous, vivant ! »
 | |
Engagieren Sie sich für die lebendige Welt und die Biodiversität durch konkrete Projekte oder Initiativen? Das Maison des Francophonies Berlin organisiert seit dem 22. April 2022 einen internationalen Videowettbewerb für alle Frankophonen und Frankophilen. Schicken Sie uns bis zum 15. September ein 120 Sekunden langes Video, in dem Sie kreativ Ihr Projekt auf Französisch vorstellen. Mehr Infos und zu gewinnende Preise hier *** Vous vous engagez pour le monde vivant et la biodiversité à travers des projets et initiatives concrètes ? La Maison des Francophonies de Berlin organise depuis le 22 avril 2022 un concours international de vidéo pour tou·tes les francophones et francophiles ! Envoyez-nous avant le 15 septembre prochain une vidéo de 120 secondes où vous nous présentez de manière créative un projet. Plus d’infos et prix à gagner ici
|
|
|
|
|
|
Voltaire-Programm // Programme Voltaire
|
|
|
|
Lust auf das Voltaire-Programm? // Envie de participer au programme Voltaire ?
 | |
Es ist wieder soweit: Schüler*innen der 8., 9. und 10. Klasse (je nach Bundesland) können sich ab 15. Juli hier für das Voltaire-Programm 2023/24 (Beginn des Austauschs im März 2023) bewerben! Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Neugierde, Lust über den Tellerrand zu blicken sowie der Wunsch, 6 Monate eine*n französische*n Austauschpartner*in bei sich zu empfangen und 6 Monate bei ihm/ihr zu wohnen und an seinem/ihrem Alltag teilzuhaben. Genauere Informationen zum Programm gibt es hier. Schaut euch auch den Voltaire-Werbespot an! *** C’est reparti pour un tour : À partir du 15 juillet, les élèves de 3e et 2e peuvent candidater ici pour participer au programme Voltaire 2023/24 (début de l'échange en mars 2023) ! Les prérequis pour participer sont : la curiosité, l'envie de sortir des sentiers battus ainsi que de recevoir un·e correspondant·e allemand·e pendant 6 mois et d'aller vivre chez lui/elle afin de participer à sa vie quotidienne. Rendez-vous ici pour des informations plus précises sur le programme. Si vous avez envie de vous faire une idée sur le programme, n’hésitez pas à regarder notre vidéo de présentation !
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaftsgarten Rote Beete // Jardin partagé Rote Beete
|
|
|
|
Workshop zur Biodiversität im Garten // Atelier biodiversité au jardin
|
 | Unser erster Workshop "Biodiversität im Garten" fand am 16. Juni mit einer Klasse des Diesterweg-Gymnasiums statt. Mit einem Plan und einem Heft voller Beschreibungen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach Pflanzen, Bäumen und Blumen, die auf den Grünflächen rund um das CFB verteilt sind! *** Notre premier atelier « Biodiversité au jardin » a eu lieu le 16 juin, avec une classe du Diesterweg Gymnasium. Aidé·es de leur carnet riche en descriptions et d’un plan du jardin et du CFB, les élèves sont parti·es à la recherche des plantes, arbres et fleurs dans tous les espaces verts autour du CFB !
|
|
|
|
|
|
Upcycling-Mosaikworkshop im Gemeinschaftsgarten // Atelier mosaïque upcycling au jardin partagé
 | |
Im Gemeinschaftsgarten Rote Beete fand am 11. Juni ein Mosaik-Workshop statt, der in Zusammenarbeit mit der Künstlerin MosiMosa organisiert wurde. Im Sinne der Nachhaltigkeit konnten die Teilnehmenden bunte Mosaikbilder und Hakenleisten herstellen, indem sie Teile von Geschirr, Fliesen oder Töpfen, die bereits zerbrochen waren, anordneten. Es ist eine sehr einfache und unterhaltsame Dekorationsmethode. Wenn Sie sich also selbst einmal an einem Mosaik versuchen möchten, veranstaltet MosiMosa regelmäßig Workshops an verschiedenen Orten in Berlin. Sie können sie auf Facebook oder Instagram finden. *** Le jardin partagé Rote Beete a accueilli le 11 juin un atelier mosaïque organisé en partenariat avec l’artiste MosiMosa. Dans une optique durable, les participant·es ont pu réaliser des tableaux et des barres de crochet en mosaïque colorés en disposant des morceaux de vaisselles, de carreaux ou de pots déjà cassés. C’est une méthode de décoration très simple et amusante, alors si vous souhaitez vous-même vous essayer à la mosaïque, MosiMosa organise régulièrement des ateliers dans différents lieux de Berlin. Retrouvez la sur Facebook ou Instagram.
|
|
|
|
|
|
Im Sommer wird es aufregend für das Tandem Paris-Berlin! // L’été s’annonce torride pour le tandem Paris-Berlin !
|
 | Nach zwei Austauschprojekten über Musik und Metallographie im Juni bereiten wir uns auf einen arbeitsreichen Juli und August vor: ein deutsch-französisches Projekt in Paris/Ile-de-France zum Bau eines Gemeinschaftsgartens am Fuße eines Wohnhauses; ein zweiwöchiger Tandemkurs und ein Austausch zum Thema Stadtkultur in Marseille; ein deutsch-französischer Austausch für LGBTQI+ Zielgruppen; Begleitung eines deutsch-französischen Musikaustauschs in Pau; ein zweites Projekt in Berlin zum Bau eines Pizzaofens im Garten Rote Beete und schließlich ein deutsch-französisch-armenischer Wanderaustausch in den französischen Alpen. Bleiben Sie dran, um Fotos und Berichte von diesen tollen Abenteuern zu sehen! *** Après deux échanges autour de la musique et de la métallographie en juin nous nous préparons à des mois de juillet et août bien chargés : chantier participatif franco-allemand à Paris/Ile de France pour construire un début de jardin partagé en pied d’immeuble; un cours tandem de deux semaines et un échange sur la thématique de la culture urbaine à Marseille; un échange franco-allemand pour des publics LGBTQI+; accompagnement d’un échange musical franco-allemand à Pau; deuxième chantier participatif à Berlin pour construire un four à pizzas dans le jardin Rote Beete et enfin un échange itinérant franco-germano-arménien dans les Alpes françaises. Restez avec nous pour découvrir les photos et rapports de ces belles aventures !
|
|
|
|
|
|
Unterkunft und Bildungsstätte // L'hébergement
|
|
|
|
Unsere Bildungsstätte läuft heiß! // Notre hébergement ne s'arrête plus !
|
 |
In den letzten Wochen haben viele Projekte stattgefunden, insgesamt wurden 4 Gruppen empfangen, darunter die Fortbildung zur interkulturellen deutsch-französisch-serbischen Animation, die deutsch-französische Austauschwoche mit der Schule der zweiten Chance in Nîmes oder der Jugendaustausch mit dem europäischen Partnerschaftsverein Le Chesnay-Heppenheim... Unser Team steht bereit, um Ihre Gruppen, Ihre Projekte und Ihre Wünsche zu empfangen! Kontaktieren Sie uns: reservation@centre-francais.de *** Beaucoup de projets ont eu lieu ces dernières semaines, 4 groupes ont été accueillis dont la formation à l'animation interculturelle franco-germano-serbe, la semaine d'échange franco-allemande avec l'école de la deuxième chance de Nîmes ou encore l'échange de jeunes avec l'association européenne du jumelage Le Chesnay-Heppenheim... Notre équipe de choc se tient prête à accueillir vos groupes, vos projets et vos envies! Contactez-nous : reservation@centre-francais.de
|
|
|
|
|
|
Privatgäste bei uns? // Séjour de particuliers chez nous ?
 | |
Wir agieren als gemeinnütziges soziokulturelles Zentrum im Wedding, aber auch als Unterkunft für Privatgäste. Das Einzelzimmer ist schon ab 59 EUR verfügbar und kann direkt per Mail gebucht werden: reservierung@centre-francais.de Übersicht über die Preise hier. *** Nous agissons en tant que centre socioculturel à but non lucratif dans le quartier de Wedding, mais aussi en tant que logement pour des client·es privé·es. La chambre individuelle est disponible à partir de 59 EUR et peut être réservée directement par mail : reservierung@centre-francais.de Aperçu des prix ici.
|
|
|
|
|
|
Unsere Partner*innen informieren // Nos partenaires vous informent
|
|
|
|
1-2.7: NEXT NOW: Franco-German Urban Art Festival For Peace
|
 |
Am 01.+02. Juli wird in der Halle Lehmann, im Herzen des RAW-Geländes (S/U Warschauer Str.), ein besonderes Event stattfinden. Circa 30 Künstler*innen aus Frankreich und Berlin werden im Laufe von 48 Stunden die 800m2 große Wandfläche mit ihren Werken übersäen. Diese zwei Tage stehen im Zeichen der Vielfalt urbaner Ausdrucksformen und die Werke werden einen Bezug zum Frieden haben, der Thematik dieser ersten Edition. Workshops, Spiele, Projektion und natürlich eine Bar werden dieser Veranstaltung ihren interaktiven und geselligen Charakter verleihen. Das CFB ist Partner des Projektes und das Event ist kostenfrei und für alle offen (lediglich für die Workshops wird eine kleiner finanzieller Beitrag erhoben). Instagram *** Les 1er et 2 juillet, un événement exceptionnel se tiendra dans la halle Lehmann, au coeur du RAW (S/U Warschauer Str.). 48 heures dédiées à la diversité des formes d'expression urbaines, une trentaine d'artistes venu·es de France ou basé·es à Berlin qui recouvriront les 800m2 de murs de leurs oeuvres en lien avec la paix, thématique de cette première édition. Workshops, jeux, projection et bien sûr un bar donneront à cet événement tout son caractère interactif et convivial. Le CFB est partenaire du projet et donne un petit soutien aux organisateurs. L'événement est gratuit et accessible - à l'exception des workshops pour lesquels une petite contribution financière sera demandée. Instagram
|
|
|
|
|
|
07.07. Deutsch-französischer Tag der Nachwuchswissenschaftler*innen
|
 |
Campus France Deutschland, die Wissenschaftsabteilungen der französischen Botschaft, die Deutsch-Französische Hochschule und die Association Bernard Gregory präsentieren: Am 7. Juli 2022 von 14 Uhr bis 18:30 Uhr findet der 7. deutsch-französische Tag der Nachwuchswissenschaftler*innen statt. Dieser Tag setzt sich zum Ziel, Nachwuchswissenschaftler*innen die deutsch-französischen Perspektiven in der Forschung vorzustellen.
Mehr Infos hier.
|
|
|
|
|
|
13.07: Vorbereitungsseminar für einen Aufenthalt in Frankreich
 | |
Campus France Deutschland organisiert am 13. Juli um 17:30 Uhr ein Vorbereitungsseminar für einen Aufenthalt in Frankreich im Institut français Berlin (Ku‘damm 211). Es richtet sich an alle Studierenden, die im Wintersemester einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum in Frankreich beginnen.
Mehr Infos hier.
|
|
|
|
|
|
Science Slam für Doktorand*innen! // Science Slam pour doctorant·es !
 | |
Du bist Doktorand*in und voller Kreativität? Du erzählst gerne stundenlang über dein Promotionsthema, aber kannst es auch in nur 10 Minuten erklären? Dann ist der Science Slam genau das Richtige für dich! Das Centre Marc Bloch organisiert am 7. November 2022 einen Science Slam auf der Bühne des CFB. Die Regeln sind klar: ein Thema, eine Power Point und 600 Sekunden, um das Publikum auf witzige, interessante, lehrreiche und vor allem überzeugende Weise zu erobern. Auf dass der oder die Beste gewinnt! Mehr Infos hier. *** Tu es doctorant·e et tu as l’esprit créatif ? Tu adores raconter pendant des heures ton sujet de thèse, mais tu pourrais aussi très bien réussir à le faire en seulement 10 minutes ? Alors le Science Slam est fait pour toi ! Le Centre Marc Bloch organise le 7 novembre 2022 prochain un grand Science Slam sur la scène du CFB. Les règes sont claires : un sujet, un Power Point et 600 secondes pour conquérir le public de manière drôle, intéressante, pédagogique et surtout convaincante. Que le/la meilleur·e gagne ! Plus d'infos ici.
|
|
|
|
|
|
Centre Français de Berlin gGmbH Müllerstr. 74 13349 Berlin Geschäftsführer // Directeur : Florian Fangmann info@centre-francais.de
|
|
|
|
|
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für den Newsletter des Centre Français de Berlin gGmbH via info@centre-francais.de angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Anfang des Newsletters. // Vous avez reçu cet email car vous vous êtes inscrit·e à la Newsletter du Centre Français de Berlin gGmbH via info@centre-francais.de. Si vous ne voulez plus recevoir d'email merci de cliquer sur le lien de désinscription en haut de page © 2022 Centre Français de Berlin gGmbH - Tous droits réservés - Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|