DAS VOLTAIRE-PROGRAMM

Das Voltaire-Programm ist ein auf Gegenseitigkeit beruhendes Schüleraustauschprogramm zwischen Deutschland und Frankreich. Werde von März bis August Gastgeber*in für eine*n französische*n Schüler*in und fahre von August bis Februar zu deiner Gastfamilie nach Frankreich! Mehr Infos zum Hintergrund des Voltaire-Programms hier.

Bewerbung für unseren Schüleraustausch

Ich habe mich für einen Schüleraustausch in Frankreich mit dem Voltaire-Programm entschieden! Wie muss ich nun bei der Bewerbung vorgehen? Worauf muss ich achten?

Die Bewerbungen für das Austauschjahr 2024/25 (Beginn März 2024) sind voraussichtlich ab Juli 2023 hier möglich.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen werden dann nicht direkt an die Voltaire-Zentrale in Berlin geschickt, sondern an die Adresse deiner zuständigen Schulbehörde (Ausnahme: Berlin und Bayern). In der Regel liegen die Abgabefristen zwischen Mitte Oktober und Anfang November.

Erfahrungsberichte zum Schüleraustausch in Frankreich mit dem Voltaire-Programm

„Ich kann gar nicht glauben, dass das alles schon fast acht Monate her ist. Ich weiß noch ganz genau, wie ich nach vier Monaten dachte ‚Wow, es sind einfach schon vier Monate rum! Die Zeit fliegt ja vorbei wie nichts.‘“ (Eleonor, 2021-22)
Diese sechs Monate waren wohl die aufregendsten und lehrreichsten in meinem jetzigem Leben. Ich habe gelernt mit Heimweh umzugehen, ich habe neue Freundschaften geschlossen, ich habe gelernt mich besser auf Andere einzustellen und weniger stur zu sein, ich habe gelernt offener zu sein ob es jetzt gegenüber anderen Menschen ist, anderen Einstellungen oder einfach nur anderen Gewohnheiten gegenüber.“ (Clara 2018/2019)

Weitere Erfahrungsberichte:

Erfahrungen von Teilnehmenden an unserem Schüleraustausch-Programm

„Ich kann gar nicht glauben, dass das alles schon fast acht Monate her ist. Ich weiß noch ganz genau, wie ich nach vier Monaten dachte ‚Wow, es sind einfach schon vier Monate rum! Die Zeit fliegt ja vorbei wie nichts.‘“ (Eleonor, 2021-22)

Diese sechs Monate waren wohl die aufregendsten und lehrreichsten in meinem jetzigem Leben. Ich habe gelernt mit Heimweh umzugehen, ich habe neue Freundschaften geschlossen, ich habe gelernt mich besser auf Andere einzustellen und weniger stur zu sein, ich habe gelernt offener zu sein ob es jetzt gegenüber anderen Menschen ist, anderen Einstellungen oder einfach nur anderen Gewohnheiten gegenüber.“ (Clara 2018/2019)

Weitere Erfahrungsberichte:

Schüleraustausch in Frankreich mit Voltaire: Fragen und Antworten

Wer ist der Träger dieses Schüleraustausches? Ist der Austausch wirklich kostenlos? Wie viele Teilnehmer*innen aus Frankreich und Deutschland gibt es? Wer kann sich bewerben? Welche Unterlagen werden für die Bewerbung verlangt? Wie sollte ich mich auf mein Austauschjahr vorbereiten?

Antworten auf diese und andere Fragen bekommst du hier.

© Ein Film von Olad Aden, Musik von Dead Rabbit und Boga

Seminare in Deutschland und Frankreich

Jedes Jahr organisiert die Voltaire-Zentrale  mehrere regionale Seminare für die Teilnehmer*innen und ihre Austauschpartner*innen. Dieses Treffen ermöglicht den Schüler*inne*n sowie den Eltern und Tutor*inn*en, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen, eventuelle Probleme und Fragen zu erläutern und die zweite Phase des Austausches in Frankreich vorzubereiten. Des Weiteren wird regelmäßig eine Fortbildung für Voltaire-Tutor*inn*en angeboten.

Seminare in Deutschland und Frankreich

Jedes Jahr organisiert die Voltaire-Zentrale  mehrere regionale Seminare für die Teilnehmer*innen und ihre Austauschpartner*innen. Dieses Treffen ermöglicht den Schüler*inne*n sowie den Eltern und Tutor*inn*en, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen, eventuelle Probleme und Fragen zu erläutern und die zweite Phase des Austausches in Frankreich vorzubereiten. Des Weiteren wird regelmäßig eine Fortbildung für Voltaire-Tutor*inn*en angeboten.

Schüleraustausch Voltaire: Pressedossier und Werbematerial

Folgende Materialien können hier kostenfrei heruntergeladen werden und/oder zu Werbezwecken genutzt werden:

Voltaire-Zentrale

Die Voltaire-Zentrale befindet sich im Centre Français de Berlin. Mit dem DFJW, von dem sie mit der Bearbeitung der Bewerbungen und der konkreten Durchführung des Programms betraut wurde, arbeitet sie eng zusammen. Die Voltaire-Zentrale besteht aus zwei Mitarbeiterinnen und einem Praktikanten / einer Praktikantin.

Hier geht es weiter zu den Hauptaufgaben der Voltaire-Zentrale sowie zu ihrer Rolle und ihren Grenzen.

Voltaire-Zentrale

Seit 2010 befindet sich die Voltaire-Zentrale im Centre Français de Berlin. Mit dem DFJW, von dem sie mit der Bearbeitung der Bewerbungen und der konkreten Durchführung des Programms betraut wurde, arbeitet sie eng zusammen. Die Voltaire-Zentrale besteht aus zwei Mitarbeiterinnen und einem Praktikanten / einer Praktikantin.

Hier geht es weiter zu den Hauptaufgaben der Voltaire-Zentrale sowie zu ihrer Rolle und ihren Grenzen.