|
|
Newsletter Centre Français de Berlin
|
|
|
|
- November // Novembre 2021
|
|
|
|
L'actu du CFB // Ganz aktuell im CFB
|
|
|
|
15. Treffen des Netzwerks Diversität und Partizipation // 15ème rencontre du Réseau Diversité et Participation
| |
Das Netzwerk Diversität und Partizipation bringt jährlich Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit Berlin/Brandenburg und Paris/Île-de-France zusammen. Nach mehr als einem Jahr, in dem nur digitale Treffen möglich waren, findet das 15. Jahrestreffen des Netzwerks Diversität und Partizipation vom 2.-5.12.2021 in Trappes (Île-de-France) statt. Gefördert wird das Netzwerk vom DFJW. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Wenn ihr teilnehmen und euch anmelden wollt, füllt bitte das folgende Online-Formular aus. *** Le réseau Diversité et Participation réunit chaque année des acteurs/actrices du travail de jeunesse des régions Berlin/Brandebourg et Paris/Île-de-France. Après plus d’une année de rencontres à distance, la 15ème rencontre du réseau Diversité et Participation aura lieu du 2 au 5 décembre 2021 à Trappes (Île-de-France). Le réseau est soutenu par l'OFAJ. Au plaisir de vous retrouver nombreux·ses! Si vous souhaitez vous inscrire et participer, merci de remplir le formulaire d’inscription en suivant ce lien.
|
|
|
|
|
|
Kulturbüro // Bureau artistique
|
|
|
|
05.-14.11 Festival des Francophonies de Berlin
| |
Entdecken Sie ab dem 5. November die Vielfalt der modernen frankophonen Kulturen! Konzerte, Filme, Feste, Performances, Lesungen, Aufführungen, Workshops, Experimente sowie intensive und freudige Begegnungen: Die Vielfalt der Frankophonie wird getanzt, gesprochen, gelesen, engagiert sich, singt und hat vor allem ein Ziel – Französischsprachige, Frankophile und das neugierige Publikum in Deutschland zusammenbringen. Dieses Festival findet unter Schirmherrschaft der Botschaften von Tunesien und Frankreich und mit Unterstützung von 28 frankophonen Botschaften in Berlin statt.
/ ! Begrenzte Plätze, Reservierung hier / ! Facebook Event hier *** Venez découvrir dès le 5 novembre la richesse des cultures francophones contemporaines! Des concerts, des films, des fêtes, des performances, des lectures, des spectacles, des ateliers, des expérimentations et des rencontres fortes et joyeuses: les francophonies 2021 se dansent, se disent, se lisent, s’engagent, se chantent et se proposent surtout de rapprocher francophones, francophiles et le public curieux d’Allemagne. Ce festival, placé sous la co-présidence des Ambassades de Tunisie et de France et le soutien de 28 ambassades francophones à Berlin.
/ ! Places limitées, réservations ici / ! Facebook Event ici
Aperçu du programme à la Maison des Francophonies im CFB / Überblick des Programms im Maison des Francophonies im CFB: • 5 novembre: 19h30 Ouverture : Concert Nawel Ben Kraiem & DJ WUMM • 6 novembre: 16h-22h30 D’après elles / 22h30-1h30 Nuit Electro Francophone • 8 novembre: 17h Conférence: Vulgarisation scientifique et nouveaux par le Dr. Stéphane Kenmoe • 10 novembre: 9h concours de lectures francophones avec les écoles européennes de Berlin, 18h soirée cinéma francophone programmée par le City Kino Wedding • 12 novembre: 10h-13h, coin café, un moment de rencontre et d'accompagnement des francophones de Berlin • 14 novembre:16h nouveau cirque La Fuite; 17h30 : apéro rencontres des francophones et francophiles de Berlin; 19h: Franco’rires avec le Baguette Comedy Club • Entre le 8 et le 12 novembre: accueils de classes avec des animations linguistiques et la diffusion des films du programme Ciné-Fête.
|
|
|
|
|
|
Cinéfête
|
|
Im Rahmen des Festival des Francophonies – und in Zusammenarbeit mit Cinéfête – bieten wir Schulklassen aus Berlin und Brandenburg vom 8. bis zum 12. November 2021 eine Reihe von französischen Filmvorstellungen. Die Vorstellungen sind kostenlos und werden durch pädagogisches Material ergänzt. Alle Filme werden auf Französisch mit deutschen Untertiteln gezeigt. Beschreibungen und Trailer der jeweiligen Filme sowie pädagogisches Begleitmaterial finden Sie auf der Webseite von Cinéfête unter dem folgenden Link. Für Anmeldungen und weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Zoé Gautin: gautin@centre-francais.de Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Klasse im CFB empfangen zu dürfen. *** Dans le cadre du Festival des Francophonies qui aura lieu du 5 au 14 novembre, et en collaboration avec notre partenaire Cinéfête, nous organisons du 8 au 12 novembre 2021 une semaine de projection de films français à l’attention des écoles de Berlin et de Brandebourg. Les projections sont gratuites et accompagnées de matériel pédagogique numérique ou analogue. Tous les films seront montrés en version originale française avec sous-titres allemands. Le descriptif et les bandes annonces des films – ainsi que le matériel pédagogique les accompagnant – sont disponibles sur le site de Cinéfête, sous le lien suivant. Pour vous inscrire et/ou obtenir davantage de renseignements, n’hésitez pas à contacter Zoé Gautin: gautin@centre-francais.de Au plaisir de vous accueillir vous et votre classe au CFB.
🎬 Notre programme / Unser Programm: 8.11.21 * YAO * – Philippe Godeau (à partir de 10 ans) 9.11.21 * DONNE MOI DES AILES * – Nicolas Vanier (à partir de 9 ans) 10.11.21 Jour de pause – concours de lecture francophone 11.11.21 * FOURMI * – Julien Rappeneau (à partir de 11 ans) 12.11.21 * 100 KG D’ETOILES * – Marie-Sophie Chambon (à partir de 12 ans)
|
|
|
|
|
|
Büro für berufliche Mobilität // Bureau de la mobilité professionnelle
|
|
|
|
Lust auf ein interkulturelles Abenteuer in den eigenen vier Wänden? // Envie de vivre une aventure interculturelle entre les quatre murs de votre maison?
| |
Sie haben schon einmal daran gedacht, sich bisher aber noch nicht getraut? Junge französische Auszubildende entwickeln in Berliner Betrieben ihre beruflichen Kompetenzen weiter (Erasmus+ sei Dank) und entdecken an den Wochenenden gemeinsam mit ihren Klassenkamerad·inn·en die Hauptstadt. Gastfamilie zu werden bedeutet ein interkulturelles Abenteuer in den eigenen vier Wänden. Wir empfangen regelmäßig Auszubildende für 3- bis 4-wöchige Aufenthalte. Wir suchen konkret Gastfamilien für kommende Projekte vom 03. Januar bis 05. Februar 2022. Warum nicht auch mal bei Ihnen zu Hause? Unser PDF hier. Mehr Infos unter: mobil@centre-francais.de. *** Vous y avez déjà pensé mais vous ne vous lancez pas? Les jeunes apprenti·e·s français·e·s expérimentent leurs compétences professionnelles dans les entreprises berlinoises (merci Erasmus+) et leur autonomie les weekends en découvrant Berlin avec leurs camarades de classe. Devenir famille d’accueil signifie vivre l’interculturalité entre ses propres murs! Nous accueillons régulièrement de nouveaux apprenti·e·s pour des séjours de 3 à 4 semaines. Prochainement, nous cherchons de familles d’accueil pour des projets du 03. Janvier au 05. Février 2022. Pourquoi pas chez vous? Renseignements: mobil@centre-francais.de. ainsi que notre PDF ci-joint.
|
|
|
|
|
|
Voltaire-Programm // Programme Voltaire
|
|
|
|
Begleitseminare und Tutor·inn·en-Fortbildung // Séminaires d'accompagnement et formation des tuteurs et tutrices
|
|
Die Voltaire-Zentrale hat in der letzten Zeit verschiedene spannende Treffen organisiert! Nach der Organisation eines Begleitseminars für die Teilnehmenden des Programms im vergangenen September war nun im Oktober Gelegenheit, einige der im Programm engagierten Lehrkräfte im Rahmen einer Fortbildung zu treffen. Die gemeinsam von DFJW und Voltaire-Zentrale organisierte Fortbildung bot unter anderem die Gelegenheit, den Lehrer·inne·n Methoden und Ratschläge zu vermitteln, wie sie die Teilnehmenden während ihres Austauschs am besten begleiten können.
Zudem sind wir aktuell mitten in der Vorbereitung des nächsten Begleitseminars für die Voltaire-Teilnehmenden. Bei diesem Präsenzseminar haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden über ihre Erfahrungen, ihre Beziehung zu ihrem/ihrer Austauschpartner·in... und über vieles mehr auszutauschen. Das Ganze findet in Lyon am Samstag, 27. November statt.
Gleichzeitig steigt die Zahl der Bewerbungen für das Programm Voltaire 2022/2023 weiter an, was uns sehr freut!
Weitere Neuigkeiten finden Sie über unsere sozialen Netzwerke! *** Les rencontres sont nombreuses et réjouissantes ces temps-ci à la Centrale Voltaire! Après l’organisation en septembre dernier d’un séminaire d’accompagnement pour les participants·es au programme l’heure était venu de former les tuteurs/tutrices au programme. Cette formation, organisée en coordination avec l’OFAJ, s’est tenue au Centre français de Berlin et a permis de leur donner clés et conseils pour accompagner du mieux possible les participant·e·s pendant leur expérience à l’étranger.
Au-delà de cette formation, nous sommes actuellement en plein préparatif du prochain séminaire d’accompagnement des participants.es au programme. L’occasion d’échanger de vives voix sur leurs expériences, leurs relations avec leurs correspondants·es… Le séminaire se tiendra en présentiel à Lyon, le samedi 27 novembre.
Parallèlement, le nombre de candidatures au programme Voltaire 2022/2023 ne cesse de grossir et nous nous en réjouissons!
N’hésitez pas à checker nos réseaux sociaux pour suivre nos actualités!
|
|
|
|
|
|
GemeinsameVISIONcommune
| |
Vom 8. November 2021 bis zum 14. November 2021 findet in Berlin die erste Phase des Austauschs "gemeinsameVISIONcommune" statt. Zwölf Jugendliche der Ernst-Litfaß-Schule (Berlin) und zwölf Jugendliche des Lycée Maximilien-Vox (Paris) treffen sich für eine Woche zum interkulturellen Austausch. In dieser ersten Phase werden die Jugendlichen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Berlin und Paris untersuchen. Sie werden die Ergebnisse ihrer Überlegungen in deutsch-französischen Paaren mit verschiedenen Methoden (Zeichnungen, Collagen, Siebdruck usw.) illustrieren. Die verschiedenen Illustrationen werden in Gruppen zusammengefasst und in einem kleinen Heft oder einer Broschüre wiedergegeben, so dass jeder junge Mensch sie festhalten kann. Neben diesen Workshops werden die Jugendlichen gemeinsam die Stadt Berlin aus architektonischer, kultureller und künstlerischer Sicht entdecken (Besuch des Terrassenhauses im Wedding, Museen, Straßenkunst usw.). Wir sind dem DFJW besonders dankbar für seine finanzielle Unterstützung. *** Du 8 novembre 2021 au 14 novembre 2021 se déroulera, à Berlin, la première phase de l’échange «gemeinsameVISIONcommune». Douze jeunes de la Ernst-Litfaß-Schule (Berlin) et douze jeunes du lycée Maximilien-Vox (Paris) se rencontreront afin de vivre une semaine d’échanges interculturels. Lors de cette première phase, les jeunes s’interrogeront notamment sur les similitudes et différences entre Berlin et Paris. Ils illustreront en binôme franco-allemand les résultats de leurs réflexions à l’aide de différentes méthodes (dessins, collages, sérigraphie, etc.). Les différentes illustrations seront regroupées et reproduites dans un petit carnet ou livret, afin que chaque jeune puisse garder une trace. En plus de ces ateliers, les jeunes découvriront ensemble la ville de Berlin sous le prisme architectural, culturel et artistique (visite du Terrassenhaus à Wedding, musées, street art…) Nous remercions particulièrement l’OFAJ pour son soutien financier.
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaftsgarten Rote Beete // Jardin partagé Rote Beete
|
|
|
|
Produktives Bauwochenende // Week-end de bricolage productif
|
|
Produktives Bauwochenende im Gemeinschaftsgarten Rote Beete Am Wochenende des 16. und 17. Oktober fand im Gemeinschaftsgarten Rote Beete eine große Bauaktion statt, an der täglich etwa zehn Personen beteiligt waren. Während dieser Aktion haben die Freiwilligen des Gartens und einige Freiwillige des CFB an verschiedenen Bauprojekten teilgenommen: die Herstellung von Barhockern und einer Barbank, der Bau eines zweiten Daches für die Bar, die Errichtung eines neuen Zauns für den Teich der Kräuterküche, das Ausschneiden und Streichen, einschließlich des neuen Eingangsschilds, und schließlich die Reparatur des Lehmofens, die erfolgreich voranschreitet. Es war ein sehr produktives Wochenende, und wir hoffen, dass ähnliche Initiativen auch in Zukunft durchgeführt werden. *** Week-end de bricolage productif au jardin partagé Rote Beete Au cours du week-end des 16 et 17 octobre, une grande action de construction a eu lieu au jardin partagé Rote Beete, impliquant une dizaine de personnes par jour. Au cours de cette action, les bénévoles du jardin et certains volontaires du CFB ont participé à divers projets de construction: la fabrication de tabourets et d’un banc de bar, la construction d’un deuxième toit pour le bar, la création d’une nouvelle barrière pour le bassin de la Kräuterküche, le découpage et la mise en peinture de nouvelles pancartes dont la nouvelle pancarte d’entrée, et enfin, la réparation du four à glaise qui avance à grand pas. Ce fut un week-end très productif et nous espérons que des initiatives similaires seront menées à l’avenir.
|
|
|
|
|
|
Kompetenzzenztrum für internationale Jugendarbeit // Centre de compétences pour le travail international de jeunesse
|
|
|
|
Infovormittag zum Thema internationaler Jugendaustausch
|
|
Nach einem schwierigen Jahr für die internationale Jugendarbeit freuen wir uns umso mehr, Sie zu unserem ersten Infovormittag Internationaler Jugendaustausch am 16. November 2021 von 10.00 -13.00 Uhr im Centre Français de Berlin einzuladen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen bei einer Tasse Kaffee oder Tee einen Einblick in die verschiedenen Programme und Möglichkeiten im Bereich der internationalen Jugendarbeit zu geben, über Finanzierungsmöglichkeiten zu sprechen, uns über Erfahrungen auszutauschen, Sie bei Bedarf bei der Suche nach einer Partnerorganisation zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Hier finden Sie das geplante Programm mit vorgesehenem Hygienekonzept . Unter folgendem Link können Sie sich bis zum 12. November hier anmelden. Copyright Foto: Boris Bocheinski
|
|
|
|
|
|
Freiwilligendienst // Volontariat
|
|
|
|
Lust auf ein Jahr in Berlin? // Envie de passer un an à Berlin?
|
|
Der Waldorfkindergarten am Hochwald in Kleinmachnow hat noch einen Platz im Rahmen des deutsch-französischen Freiwilligendienstes in Berlin anzubieten. Sie sind zwischen 18 und 25 Jahre alt, kommen aus Frankreich und haben Lust, einen Kindergarten im Berliner Süden zehn Monate lang bei seiner Arbeit zu unterstützen? Der Waldorfkindergarten am Hochwald freut sich darauf, Sie kennen zu lernen. Dauer: 15.10. (flexibel) bis 31.08.2022. Die wöchentliche Einsatzzeit beträgt 30 Stunden und wird mit einer Aufwandsentschädigung belohnt. Bei Interesse melden Sie sich unter volunteer@centre-francais.de *** Le jardin d‘enfants «Waldorf Kindergarten am Hochwald» à Kleinmachnow recherche un·e volontaire français·e. Nous avons encore une place à offrir dans le cadre du volontariat franco-allemand à Berlin. Vous avez entre 18 et 25 ans, venez de France et souhaitez soutenir le travail d'un jardin d'enfants dans le sud de Berlin pendant dix mois? Le jardin d'enfants Waldorf am Hochwald se réjouit de faire votre connaissance. Durée: 15.10. (flexible) jusqu'au 31.08.2022. L'engagement hebdomadaire est de 30 heures et sera récompensé par une indemnité de frais. Si vous êtes intéressé·e, veuillez contacter volunteer@centre-francais.de
|
|
|
|
|
|
Unsere Partner·innen informieren // Nos partenaires vous informent
|
|
|
|
European Solidarity Corps: 2024: DIE OLYMPISCHEN SPIELE IN PARIS // OLYMPIC GAMES IN PARIS
| |
2022: DU IN PARIS! Bist Du zwischen 18 und 30 und treibst gerne Sport? Magst Du es, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen? Hättest Du Lust, anderen etwas von den Olympischen Spielen zu erzählen? Interessierst Du Dich für soziale Medien und wie man damit Menschen für Sport begeistern kann? Dann bewirb Dich für eine von 6 tollen Gelegenheiten: Kombiniere Sport, Inklusion und internationale Teamarbeit zu einer einzigartigen Lernerfahrung! Sei für 9 Monate Freiwillige/r im Europäischen Solidaritätskorps ab Januar 2O22! Die Vereine US Créteil, VGA St Maur und die Stadt Nogent sur Marne freuen sich darauf, Dich als neues Teammitglied zu begrüssen! Koordiniert wird das Projekt von der Mission Locale des Bords de Marne, einer Beratungsstelle für junge Menschen, die sich auch für internationale Mobilität stark macht. Du wirst in Nogent sur Marne leben, 15 min von Paris entfernt, in einem Wohnheim mit anderen jungen Leuten aus Frankreich und anderswo, in deinem eigenen kleinen Studio mit Kitchenette und Badezimmer. Erfahre mehr über das Europäische Solidaritätskorps auf und wende Dich für weitere Informationen an direction@mlbdm.fr oder 0033/1/48712000 (Moncef JENDOUBI/Chakavak BOZORGMEHR). *** 2022: TOI À PARIS! Tu as entre 18 et 30 ans et tu aimes le sport? Tu aimes rencontrer du monde et découvrir des cultures? Aurais-tu envie de parler avec d’autres des Jeux olympiques? Tu es intéressé·e par les médias, et à la façon dont ils peuvent être utilisés pour susciter l'intérêt des gens pour le sport? Alors pose ta candidature pour l'une des 6 grandes opportunités, combiner le sport, l'inclusion et le travail en équipe internationale dans une expérience d'apprentissage unique! Sois l'un·e des six volontaires dans le cadre du Corps Européen de Solidarité pendant 9 mois à partir de janvier 2O22! Les associations US Créteil, VGA St Maur et la ville de Nogent sur Marne se réjouissent de t’accueillir dans leurs équipes! Le projet est coordonné par la Mission locale des Bords de Marne, un centre de conseil pour les jeunes qui favorise également la mobilité internationale. Tu vas habiter à Nogent sur Marne, à 15 min. de Paris, dans une résidence avec d'autres jeunes de France et d'ailleurs, dans ton petit studio à toi, avec kitchenette et salle de bain. Pour en savoir plus, consulte le site du Corps Européen de Solidarité, et n'hésite pas à contacter direction@mlbdm.fr ou 0033/1/48712000 (Moncef JENDOUBI/Chakavak BOZORGMEHR) pour plus d'informations. *** 2022: YOU IN PARIS! Are you between 18 and 30 years old and crazy about sports? Do you like meeting new people and learning about different cultures? Would you like to tell others about the ideas of the Olympic Games? Are you curious about social media as one means to promote sports and its potential? Apply for one of 6 great occasions: Combine sports, inclusion, and international teamwork to an unforgettable learning experience as a ESC-volunteer for nine months, starting from January 2022! US Créteil, VGA St Maur and the city of Nogent sur Marne are looking forward to welcoming you as a team member! The project is coordinated by the Mission locale des Bords de Marne, a counseling center for youth that also promotes international mobility. You will be living in Nogent sur Marne, 15 min from Paris, in a residence with your own small studio, equipped with kitchenette and bathroom. Find out more about the European Solidarity Corps and contact Moncef JENDOUBI/ Chakavak BOZORGMEHR under direction@mlbdm.fr or 0033/1/48712000 for more information.
|
|
|
|
|
|
DFJW / OFAJ: Klimawandel stoppen – jetzt // Stopper le changement climatique – maintenant
| |
Die jüngsten Unwetterkatastrophen, die wir in Deutschland, Frankreich und Europa miterleben mussten, unterstreichen die Dringlichkeit dieser Thematik. Es ist wichtiger denn je, dass jede und jeder Einzelne von uns aktiv wird und sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt! Um junge Menschen zwischen 18 und 30 dabei zu unterstützen, führt das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) die Projektausschreibung „Der Planet in deinen Händen“ 2022 fort. Du hast eine Idee? Wir haben das Budget! Bewirb dich bis zum 1. Dezember 2021 mit deinem deutsch-französischen oder trilateralen Projekt und mach mit bei „Der Planet in deinen Händen“! Mehr Informationen findest du hier. Gern kannst du die Ausschreibung auch über die sozialen Medien streuen: FaceBook Instagram Twitter Linkedin Wir sind gespannt auf deine Ideen! *** Les récentes catastrophes météorologiques dont nous avons été témoins en Allemagne, en France et en Europe soulignent l'urgence de cette question. Il est plus important que jamais que chacun·e d'entre nous agisse et se batte pour la protection de l'environnement et la durabilité! Pour aider les jeunes de 18 à 30 ans à le faire, l'Office franco-allemand pour la jeunesse (OFAJ) poursuit en 2022 l'appel à projet «La planète entre tes mains». Tu as une idée? Nous avons le budget! Pose ta candidature avant le 1er décembre 2021 avec ton projet franco-allemand ou trilatéral et participe à «La planète entre tes mains»! Vous pouvez trouver plus d'informations ici. Vous êtes également invités à diffuser l'appel à candidatures via les médias sociaux: FaceBook Instagram Twitter Linkedin Nous attendons tes idées avec impatience!
|
|
|
|
|
|
Thealingua: OSE TE LANCER!
| |
Initiez-vous au théâtre d'improvisation!
Quoi de mieux que l'impro pour apprendre à appréhender son corps, l'espace et le collectif? Osez vous lancer. Du 2 novembre au 21 décembre 2021: 8 mardis pour 8 ateliers d'initiation au théâtre d'improvisation. Soyez curieux·ses, rejoignez-nous! Ça se passe à la Bethanien Theater Spielraum (Kreuzberg). Nous serons ravi·e·s de vous y rencontrer!
Inscris-toi ici. Plus d'infos ici.
|
|
|
|
|
|
Frankreich und die DDR – Zivilgesellschaft und Kulturtransfer
| |
Eine Kooperation zwischen der Universität Potsdam und der Université Bordeaux Montaigne
Diskussionsrunde am 06.12.2021
Im Rahmen des Projektes findet am 06.12.2021 von 10.30 bis ca. 15.00 eine öffentliche Tagung mit Zeitzeug*innen-Gesprächen und Diskussionsrunden als hybride Veranstaltung in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam statt.
Informationen zum Programm finden Sie hier. Mehr Infos auf unsere Webseite hier. Anmeldung bei Anne Pirwitz: apirwitz@uni-potsdam.de Bitte geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder über Zoom teilnehmen möchten. Veranstaltungsort: Bildungsforum (Am Kanal 47; 14467 Potsdam)
|
|
|
|
|
|
Leben im Parkviertel: Runder Tisch Parkviertel
| |
07.12.2021 v. 11 – 13 Uhr
Liebe Akteure im Parkviertel, viele von uns sind bereits lange im Parkviertel aktiv und im letzten Jahr hat sich großartiger Weise durch neue Initiativen das Engagement für unseren Kiez nochmal verstärkt. Im direkten Austausch untereinander haben wir festgestellt, dass uns ein Netzwerk für alle Akteure/innen im Parkviertel fehlt, eine, die nicht zielgruppen- sondern örtlich orientiert ist. Deshalb haben wir begonnen, einen RUNDEN TISCH PARKVIERTEL zu initiieren. Wir möchten eine Plattform aufbauen, in der sich alle Akteure/innen vernetzen, austauschen und unterstützen können, damit das Parkviertel eine starke gemeinsame Stimme bekommt. Da Du/Sie ein wichtiger Teil des aktiven Parkviertel bist/sind, laden wir Dich/Sie herzlich ein zum:
Runden Tisch Parkviertel am 7. Dezember von 11 bis 13 Uhr im großen Saal des Paul-Gerhardt-Stift, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
Wir wollen ein erstes Treffen nutzen, um uns Kennenzulernen, Wünsche und Bedarfe zu sammeln und erste Ideen für eine zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln. Ein genauer Tagesablauf geht allen zeitnah vor dem Termin noch zu. Aktuell gehen wir davon aus, das Treffen unter der 3G Regel durchzuführen, sollte sich dies ändern, melden wir uns rechtzeitig. Für Fragen im Vorfeld meldet Euch gern. Gern könnte Ihr den Termin auch an weitere Akteure/innen verbreiten und/oder uns vorschlagen diese miteinzuladen. Wir freuen uns, mit Euch im Parkviertel viel zu bewegen!
Mehr Infos hier
|
|
|
|
|
|
URGENT CALL - ESC Opportunities in France, Brittany - Applications until 6th of November 2021
| |
Because of a last minute cancellation on a project, we're urgently looking for a new volunteer as soon as possible.
"ULAMIR DU GOYEN - ECOLOGY, ART & CULTURE TO SUPPORT ADULTS WITH SOCIAL/PSYCHOLOGICAL DIFFICULTIES"
More infos in our website online, Deadline for application via questionnaire + CV: 6th of November.
|
|
|
|
|
|
OFAJ / DFJW: Einladung Online-seminar
|
|
Wir freuen uns, Sie zu unserem Online-Seminar einzuladen: „Auf der Suche nach einer Partnereinrichtung: Kontaktseminar im berufsbildenden Bereich“
Termin: 15. November 2021 von 16.00 bis 18.30 Uhr. Sie werden selbst ausführlich Gelegenheit haben, sich mit potenziellen Partnern aus Ihrem Fachbereich auszutauschen und erste Kontakte nach Frankreich zu knüpfen, um vielleicht schon im nächsten Jahr einen interkulturellen Austausch zu organisieren. Die simultan übersetzte Partnerbörse wurde bereits zweimal erfolgreich abgehalten:
„Vielversprechende Kontakte für einen deutsch-französischen Austausch.“ „Networking, gute Laune, nette Kontakte.“ „Wunderbare Gelegenheit, mögliche Partner*innen für einen Austausch kennenzulernen. Wir bleiben dran, ich bin hochmotiviert.“ Wenn Sie also an einer Berufsschule, einem Berufskolleg oder einer Handwerkskammer arbeiten und gerne deutsch-französische Gruppenaustausche organisieren möchten, aber keinen französischen Partner haben, sollten Sie sich bis spätestens 03.11.2021 anmelden (die Plätze sind begrenzt): Link zur Einschreibung Wir freuen uns darauf, Sie in unserem – vorerst letzten – Online-Seminar begrüßen zu dürfen.
|
|
|
|
|
|
Centre Français de Berlin gGmbH Müllerstrasse 74 13349 Berlin Directeur / Geschäftsführer: Florian Fangmann info@centre-francais.de
|
|
|
|
|
Vous avez reçu cet email car vous vous êtes inscrit·e à la Newsletter du Centre Français de Berlin gGmbH via info@centre-francais.de. Si vous ne voulez plus recevoir d'email merci de cliquer sur le lien de désinscription en haut de page // Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für den Newsletter des Centre Français de Berlin gGmbH via info@centre-francais.de angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Anfang des Newsletters. © 2021 Centre Français de Berlin gGmbH - Tous droits réservés - Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|