AKTUELL & CFBLOG
Type / Typ:
Type / Typ
Mobilité professionnelle / Berufliche Mobilität
60 ans // 60 Jahre
Coaching professionnel
Eurograph
Spectacles / Kulturveranstaltung
Échanges / Austausch
Cinéma / Kino
Divers / Verschiedenes
Appliquer / Anwenden
Janvier / Januar 2022
01Jan0 h 0031Dec(Dec 31)0 h 0035 Jahre // 35 ans Paris-Berlin!

Détails / Einzelheiten
35 Jahre Paris-Berlin! In diesem Jahr können die beiden Hauptstädte Deutschlands und Frankreichs eine weitere gemeinsame Kerze anzünden: Seit 35 Jahren
Détails / Einzelheiten
35 Jahre Paris-Berlin!
In diesem Jahr können die beiden Hauptstädte Deutschlands und Frankreichs eine weitere gemeinsame Kerze anzünden: Seit 35 Jahren bündeln die beiden Städte durch ihre Politik, aber auch durch das Engagement ihrer Zivilgesellschaft, ihre Kräfte und fördern über zahlreiche Projekte und über eine Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen die Völkerverständigung. Das CFB ist ein Akteur der Jugend- und Kulturarbeit auf lokaler und internationaler Ebene und setzt gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort und in Paris/Ile-de-France alles daran, jungen Menschen und Fachleuten die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen, um dauerhafte, auf Erfahrung und Vertrauen basierende Verbindungen für ein lebendiges und solides Europa zu knüpfen.
In diesem Sinne haben wir gemeinsam mit unseren Partnern (Politikern, Geldgebern, lokalen und europäischen Organisationen) eine bunte Palette an kulturellen Projekten, Austauschprojekten für Jung und Alt, speziellen Veranstaltungen und vielen anderen Überraschungen zusammengestellt, die wir im Laufe des Jahres bekannt geben werden!
Folgen Sie uns und feiern Sie mit uns dieses Jubiläum!
***
35 ans Paris-Berlin!
Cette année, les deux capitales allemande et française soufflent une nouvelle bougie commune : depuis 35 ans les deux villes, à travers leurs politiques mais aussi l’engagement de leur société civile, joignent leurs efforts et favorisent toujours plus d’entente entre les peuples à travers de multiples projets permettant la coopération à plusieurs niveaux. Le CFB est un acteur du travail de jeunesse, de la culture au niveau local et international et met tout en oeuvre avec ses partenaires locaux et de Paris/ile-de-France pour permettre aux jeunes et aux professionnel-le-s, de se rencontrer, de s’échanger, d’apprendre les un·es des autres afin de créer des liens durables et fondés sur l’expérience et la confiance pour une Europe vivante et solide.
C’est dans cet esprit qu’ensemble avec nos partenaires (politiques, financeurs, organisations locales et européennes) nous avons préparé une palette aux thèmes variés de projets culturels, d’échanges de jeunes et de moins jeunes, des événements dédiés et bien d’autres surprises que nous annoncerons tout au long de l’année!
Suivez-nous et profitez de ce bel anniversaire!
Quand ? Wann ?
Janvier / Januar 1 (Samedi) 0 h 00 - Décembre / Dezember 31 (Samedi) 0 h 00
Avril / April 2022
01Apr0 h 0031Dec(Dec 31)0 h 00SoLaWi im Wedding - Freie Plätze !

Détails / Einzelheiten
Das neue Jahr 2022 rückt näher und du hast vor dir gute Vorsätze vorzunehmen? Du möchtest wöchentlich Obst und Gemüse aus biologischer,
Détails / Einzelheiten

Quand ? Wann ?
Avril / April 1 (Vendredi) 0 h 00 - Décembre / Dezember 31 (Samedi) 0 h 00
22Apr(Apr 22)1 h 0015Oct(Oct 15)0 h 00Concours vidéo « Nous, Vivant »

Détails / Einzelheiten
« Nous, Vivant ! » Mon idée pour la préservation de la planète, du vivant et de la biodiversité. ‼️ Participation jusqu'au
Détails / Einzelheiten
« Nous, Vivant ! »
Mon idée pour la préservation de la planète, du vivant et de la biodiversité.
‼️ Participation jusqu’au 15 septembre 2022 ‼️
********
Ouvert aux francophones et francophiles du monde sans critère d’âge, de nationalité ou de territoire, ce concours souhaite mettre en avant toutes les idées, les réflexions et les bonnes pratiques inspirantes qui permettent de penser et construire un futur plus durable et désirable.
Vous souhaitez nous partager vos engagements positifs, vos pratiques respectueuses, votre projet d’action ou de sensibilisation qui participent à la préservation du vivant et de la biodiversité… alors ce concours est fait pour vous !
Convoquez toute votre créativité et partagez avec nous votre idée à travers une courte vidéo !
Vous avez 120 secondes pour convaincre le jury, et surtout, nous inspirer et nous encourager à accélérer le changement.
********
Les prix
– Un grand prix « Structure inspirante »
Doté de 1500 euros ce prix sera décerné à un projet émanant d’une association, d’un collectif, d’une start-up ou d’une entreprise.
Cette structure sera également désignée « Jeune Ambassadeur de la DDHu » et aura la chance d’être conseillée, dans ses perspectives de développement et de rayonnement, par le Comité 21.
– Un grand prix « Jeune entrepreneur·e inspirant·e »
Ce grand prix exceptionnel offert par Les Offices jeunesse internationaux du Québec permettra à l’entrepreneur·e choisi·e (entre 18 et 35 ans) d’être invité·e (voyage, hébergement, repas, frais d’inscription) à l’un des grands salons consacrés à l’environnement qui se tiendra à Montréal en 2023 !
Cette personnalité sera également désignée « Jeune Ambassadeur de la DDHu » et aura la chance d’être conseillée, dans ses perspectives de développement et de rayonnement, par le Comité 21. (Le coût CO2 du voyage sera intégralement compensé).
– Un grand prix « Personnalité inspirante » doté de 500 euros sera décerné à la meilleure vidéo issue d’une personnalité francophone ou francophile du monde. Le ou la gagnante sera également désigné·e « Jeune Ambassadeur de la DDHu ».
– Plusieurs bourses « d’engagement » de 250 euros à 350 euros salueront les meilleures vidéos.
********
Comment participer ?
- Tournez une vidéo de 120 secondes maximum en mode paysage pour illustrer et expliquer, en français, votre action ou engagement.
- Privilégiez les formats dynamiques et créatifs et soyez attentifs à vos plans, montage et au son de votre vidéo pour que votre propos soit le plus percutant possible.
- Chargez votre vidéo en mode « non-répertorié » sur votre chaîne YouTube.
- Assurez-vous d’avoir bien lu et accepté les règles de participation avant de valider votre candidature.
- Remplissez le formulaire de participation avant la date limite fixée au 15 septembre 2022.
Plus d’informations sur la page du concours : https://www.francophonies.de/concours/
Quand ? Wann ?
Avril / April 22 (Vendredi) 1 h 00 - Octobre / Oktober 15 (Samedi) 0 h 00
Mai / Mai 2022
19Mai(Mai 19)0 h 0024(Mai 24)0 h 00Paris-Berlin Gleicher Kampf? Andere Gärten, andere Sitten!

Détails / Einzelheiten
In Anknüpfung an einen digitalen Austausch, den wir 2021 mit 6 Gemeinschaftsgärten in Paris und 7
Détails / Einzelheiten

Geplant sind Besichtigungen von Gemeinschaftsgärten in Paris, praktische Workshops und spannende Spaziergänge.
Der Austausch findet in Präsenz vom 19. bis 24. Mai 2022 in Paris statt.
Darüber hinaus bietet der Austausch die Möglichkeit, den GärtnerInnen sicg persönlich darüber zu unterhalten, wie Menschen auf der anderen Seite der Grenze ihre Gemeinschaftsgärten betreiben und somit eine Gemeinschaft entstehen lassen. Denn wir wissen alle:
Gemeinsam sind wir stärker!
Dieses Einzigartige Ereignis ist durch unsere Partnerschaft mit Graines de Jardins in Paris und die finanzielle Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds möglich.
Quand ? Wann ?
19 (Jeudi) 0 h 00 - 24 (Mardi) 0 h 00
19MaiAll Day27Teil 1 Kritische Reise durch die Festivals

Détails / Einzelheiten
Kritische Reise durch die Festivals BERLIN-AVIGNON Berliner Theatertreffen / Performing Arts Festival Berlin / Festival d’Avignon Berlin, 19.-27. Mai 2022 – Avignon, 15.-22.
Détails / Einzelheiten
Kritische Reise durch die Festivals BERLIN-AVIGNON
Berliner Theatertreffen / Performing Arts Festival Berlin / Festival d’Avignon
Berlin, 19.-27. Mai 2022 – Avignon, 15.-22. Juli 2022
Freien Dialog im und über das Theater schaffen!
Ziel dieses Programms ist, den Dialog außerhalb der Bühne zu fördern und zu verbessern. Das Programm bietet zwei Begegnungen, es ist möglich, an einer oder an beiden teilzunehmen: auf den Festivals Theatertreffen und dem Performing Arts Festival Berlin und/oder auf dem Festival d’Avignon in Frankreich. Jeweils für eine intensive Woche im Rhythmus des Festivals: Besuche von Aufführungen des offiziellen und inoffiziellen Programms, die vom Künstlerduo Mathieu Huot und Thomas Kellner ausgewählt werden, Analyse durch Diskussionen, Begegnungen und künstlerische Praxis um Meinungen zu äußern, zuzuhören, sich abzugleichen, sich zu hinterfragen, Standpunkte zu kreuzen.
Eine Gelegenheit seinen kritischen Blick zu verfeinern, die öffentliche Kulturdebatte zu verstärken, und eine transnationale, künstlerische Gemeinschaft zu generieren, die noch viel lebendiger, anspruchsvoller und interessierter ist.
Die „Kritische Reise durch die Festivals BERLIN-AVIGNON“ bietet euch die einmalige Möglichkeit Theaterfestivals aus unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen und zu hinterfragen. Neben kritischen Diskussionen stehen Gespräche mit Kulturschaffenden, Künstler*innen, Expert*innen der Theaterszene auf dem Programm.
In Berlin werden wir Stücke des Theatertreffens und des Performing Arts Festival Berlin besuchen: Das Theatertreffen lädt bemerkenswerte Inszenierungen des deutschsprachigen Raums sowie Arbeiten von Nachwuchskünstler*innen ein. Das Performing Arts Festival hat das Ziel die Vielfalt der freien darstellenden Künste in Berlin abzubilden.
- Daten:
– Teil 1: Berlin, 19.-27. Mai 2022 während des Berliner Theatertreffens und des Performing Arts Festival Berlin
– Teil 2: Avignon, 15.-22. Juli 2022 während des Festival d’Avignon In & Off
In Zusammenarbeit mit der Plateforme, dem Performing Arts Festival Berlin, dem Theatertreffen der Berliner Festspiel und dem Festival d’Avignon mit freundlicher Unterstützung des DFJW.
***
Parcours critique aux Festivals BERLIN-AVIGNON
Berliner Theatertreffen / Performing Arts Festival Berlin / Festival d’Avignon
Berlin, 19-27 mai 2022 – Avignon, 15-22 juillet 2022
Libérer la parole dans et sur le théâtre !
Le but de ce programme est de favoriser et de faire circuler la parole en-dehors de la scène. Il propose deux rendez-vous, il est possible de participer à un seul ou aux deux : aux festivals Theatertreffen et Performing Arts Festival à Berlin et/ou au festival d’Avignon en France. À chaque fois pour une semaine intensive au rythme du festival, alternant représentations et analyses des spectacles du programme IN et OFF sélectionnés par le duo artistique Mathieu Huot et Thomas Kellner : des discussions, des rencontres et de la pratique théâtrale pour s’exprimer, s’écouter, s’affirmer, se questionner et croiser les points de vue.
L’occasion d’affiner ainsi son regard critique, d’intensifier les débats publics culturels, pour cristalliser une communauté artistique transnationale encore plus vive, exigeante et curieuse.
Le Parcours critique aux Festivals vous offre une possibilité unique de découvrir et de questionner plusieurs festivals de théâtre sous différentes perspectives. En dehors des discussions autour des pièces vous aurez aussi l’occasion de rencontrer et d’échanger avec des professionnel·les et expert·es du théâtre !
À Berlin nous irons voir des pièces du Theatertreffen et du Performing Arts Festival Berlin : le Theatertreffen invite les mises en scène les plus remarquables de l’espace germanophone ainsi que des œuvres d’artistes émergent·es. Le Performing Arts Festival Berlin a pour but de refléter la diversité du spectacle vivant de la Freie Szene à Berlin.
- Dates
1ère partie : Berlin, du 19 au 27 mai 2022 pendant le Berliner Theatertreffen et le Performing Arts Festival Berlin
2ème partie : Avignon, du 15 au 22 juillet 2022 pendant le Festival d’Avignon In & Off
Ce programme s’adresse à des jeunes de 18 à 30 ans, des connaissances en allemand et en français (niveau B1 minimum) sont requises.
En partenariat avec la Plateforme, le Performing Arts Festival Berlin, le Theatertreffen des Berliner Festspiele et le Festival d’Avignon, avec le soutien de l’OFAJ.
Quand ? Wann ?
Mai / Mai 19 (Jeudi) - 27 (Vendredi)
24Mai13 h 0014 h 0024.05.22 - 13:00 - Session Questions-réponses avec Olga Hein

Détails / Einzelheiten
Cette année encore, nous organisons nos sessions régulières de Questions-réponses avec les Conseiller·es du Commerce Extérieur de la France. Ces sessions en ligne
Détails / Einzelheiten
Cette année encore, nous organisons nos sessions régulières de Questions-réponses avec les Conseiller·es du Commerce Extérieur de la France.
Ces sessions en ligne permettent aux personnes francophones en recherche d’emploi en Allemagne de se renseigner sur le marché de l’emploi allemand et ses spécificités.
Le 24 mai, nous aurons la chance d’avoir avec nous Olga Hein. Soyez au rendez-vous!
Gratuit, en ligne et sur inscription via: mobil@centre-francais.de
Quand ? Wann ?
(Mardi) 13 h 00 - 14 h 00
28Mai14 h 3015 h 00FINISSAGE DER AUSSTELLUNG + BUCH "KÖRPERSPUREN-BALL" mit Hanna Boussouar 📷

Détails / Einzelheiten
*** Finissage am 28.05 um 14:30 Uhr! *** Am 27. April wurde die Fotoausstellung zum Projekt Körperspuren-Ball eröffnet!
Détails / Einzelheiten
*** Finissage am 28.05 um 14:30 Uhr! ***
Am 27. April wurde die Fotoausstellung zum Projekt Körperspuren-Ball eröffnet! Hanna Boussouar hat die Ausstellung 2020 kuratiert, jetzt können wir sie endlich entdecken! Am 28.05 um 14:30 Uhr treffen wir uns alle ein letztes mal im CFB, um die Finissage der Ausstellung zusammen zu feiern.
Es werden Fotos der 10 Tanzbällen gezeigt, die 2019-2020 im CFB stattfanden und es ist auch die Gelegenheit, das Buch zu präsentieren – und mitzunehmen!
Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns, Sie bald im CFB begrüßen zu dürfen.
Mit dem KÖRPERSPUREN-BALL konnte das Publikum durch sensible Körperanimationen ihren eigenen Körper und in diesem gespeicherte Erinnerungs-Spuren wiederentdecken. Um ihre Erfahrungen mit uns allen zu teilen und ein kollektives Erinnerungsarchiv zu etablieren wurde das Projekt mit einem Fotobuch und einer Ausstellung von Berliner Fotograf*innen dokumentiert, die die Körpererfahrungen der Teilnehmer*innen festhalten und das Projekt einem breiten Publikum zugänglich machen.
In vertrauter Atmosphäre wurden ungewöhnliche Begegnungen geschaffen: Eine Generation freier Berliner Künstler*innen hat auf ein Publikum im höheren Lebensalter aus dem Norden Berlins getroffen.
Es wurden zehn Bälle organisiert, jeweils unter der Leitung einer oder mehrerer Berliner Künstler*innen und diese zusätzlich durch Workshops begleitet. Jeder Ball hatte dadurch seine eigene Dramaturgie, Dekoration, Musikstil und Atmosphäre.
Make-Up mit Lea Moro, kontrolliertes Jubeln mit Hermann Heisig und Anne Zacho Søgaard, dynamisches Aufwärmen mit Florian Bilbao, befreiendes Tanzen mit David Brandstätter und Malgven Gerbes, Virtuosität mit den Tänzer*innen von Toula Limnaios, intensive Selbstbeobachtung mit dem Team um Anna Till, intime Erfahrungen mit Kattrin Deufert und Thomas Plischke, ausufernde Energie mit den Nachwuchskünstler*innen des Dance Intensive-Programms der Tanzfabrik, Wohlwollen und Humor mit Martin Clausen und Erfindungsreichtum mit Eva Meyer-Keller: Die Teilnehmer*innen des Balls haben alles mitgemacht und miterlebt, alles aufgenommen und alles verstanden.
Erinnerung, die nicht weitergegeben wird, droht, für immer zu verschwinden. Deshalb war uns wichtig, diese Erfahrung zu dokumentieren. In einem Fotoprojekt wurden alle Teilnehmer*innen vor und nach dem Tanzen fotografiert; zusätzlich haben Franz Anton Cramer, Astrid Kaminski und Lea Pischke Einzelinterviews geführt.
Das Buch und die Ausstellung sind ein Geschenk an alle Teilnehmer*innen, Besucher*innen sowie Künstler*innen, ein herzliches Dankeschön für alles, was wir gemeinsam erleben durften.
Nach zwei Jahren freuen wir uns gemeinsam zu erinnern, und mit S.K.A.T.* gleichzeitig eine neue Reihe zu beginnen
KÖRPERSPUREN-BALL:
Konzept und Umsetzung: CFB – Centre Français de Berlin, Luc Paquier, Julia Cozic
Choreograf*innen: Florian Bilbao, David Brandstätter & Malgven Gerbes, Martin Clausen, Dance-Intensive-Studierende, deufert&plischke, Herman Heisig, Eva Meyer-Keller, Lea Moro, Toula Limnaios, Anna Till, Anne Zacho Søgaard
DJ*aines: Marcus Psurek, Kim Weseloh, David Brandstätter, Andres Bucci, Paul Tinsley, Marieluise Herrmann, Harald Wissler, Rico Repotente.
Fotograf*innen: Laura Deschner, Hanna Boussouar, Dieter Hartwig, Claude Hilde alias Julia Thurnau, Henning Moser, Ottavio Sellitti, Daniela Haufe, Detlef Fiedler, Martin Mulik, Benjakon, Ayala Gazit.
Herausgeber*innen: Franz Anton Cramer, Astrid Kaminski
Interviews: Franz Anton Cramer, Astrid Kaminski, Lea Pischke
Design und Layout: Claire Paq
Barrierefreiheit: Julia Grapentin
Projektmanagement: Alexandra Henn
Bildredaktion: Hanna Boussouar
Mitarbeit: Margot Tracq, Henri Fruneau, Maxime Castanier
Dank an: Madeline Ritter / DIEHL+RITTER gUG (haftungsbeschränkt)
Das Projekt mit dem ursprünglichen Titel „Körperspuren – Ball [1]2.0“ wurde gefördert durch den Senat von Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa, im Rahmen der Spartenoffenen Förderung („City Tax“) im Zeitraum von April 2019 bis Februar 2021.
Mehr Infos 👉 https://centre-francais.de/de/ball-koerperspuren/
*Zur S.K.A.T. 1 Was ist Tanz? am 27.04.: https://centre-francais.de/events/skat-1-was-ist-tanz-mit-susanne-martin-und-jan-burkhardt/ | https://www.facebook.com/events/711774413519780
Quand ? Wann ?
(Samedi) 14 h 30 - 15 h 00
28Mai15 h 1515 h 45VERMITTLUNGSFORMAT: Laura Böttinger - Momentum PLAY 🎭

Détails / Einzelheiten
VERMITTLUNGSFORMAT: Laura Böttinger - Momentum PLAY 🎭 Am 28.05.2022 - 15:15Uhr Im Rahmen des Tag der offenen Bühnen des Performing Arts Festival Berlin / 24. –
Détails / Einzelheiten
VERMITTLUNGSFORMAT: Laura Böttinger – Momentum PLAY 🎭
Am 28.05.2022 – 15:15Uhr
Im Rahmen des Tag der offenen Bühnen des Performing Arts Festival Berlin / 24. – 29. Mai 2022 /
www.performingarts-festival.de
und des Projekts Wahrnehmungen des Performing Arts Programm
Beschreibung: Durch Leitfäden lädt uns Laura Böttinger ein, unsere Körper auf verschiedensten Weisen zu bewegen. Die beteiligten Besucher*innen und ihre Körper wandern durch die Räumlichkeiten und bewegen sich und ihre Mitmenschen im Raum. Sie erzeugen Spannungen, Formationen und Dis-/Harmonien. Durch wenige einfache Aufträge entstehen Relationen zwischen Körpern und Raum. Durch diese Übung sollen die Bedeutung des Körpers im Raum und dem Verhältnis zwischen beteilligten und unbeteilligten Besucher*innen hinterfragt werden.
Dauer: ca. 30 Minuten lang kann man mitmachen. Es dauert ca 10-15 Minuten pro Person.
Biographie: Laura Böttinger arbeitet als Tanzvermittlerin und Produktionsleiterin in Berlin. Nach ihrem Abschluss an der MUK Wien war sie als freie Tänzerin u.a. auf Kampnagel Hamburg und am HAU Hebbel am Ufer tätig. Seit 2016 arbeitet sie bei Diehl+Ritter und betreut das Projekt Dance On. Sie ist Künstlerische Leiterin des Vermittlungsprogramms Dance On Partizipation und konzipiert und leitet Vermittlungsformate im In- und Ausland. Momentan sie Jurymitglied im Förderprogramm TANZLAND der Kulturstiftung des Bundes.
Wir freuen uns, Sie bald im CFB begrüßen zu dürfen!
***
FORMAT DE MÉDIATION: Laura Böttinger – Momentum PLAY 🎭
Le 28.05.2022 – 15h15
Dans le cadre de la journée Scènes ouvertes du Performing Arts Festival Berlin / 24– 29 Mai 2022 /
www.performingarts-festival.de
et du projet Wahrnehmungen du Performing Arts Programm
Description: Laura Böttinger vous invite à faire bouger vos corps de différentes manières dans l’espace à travers son format participatif. Les participant·es et leurs corps se déplacent dans l’espace en captivant l’attention, créant des formations et des dis/harmonies. Quelques instructions simples permettent de créer des relations entre les corps et l’espace. Cet exercice vise à remettre en question l’importance du corps dans l’espace et la relation entre elles et eux ainsi qu’aux autres visiteur·ses.
Durée: possibilité de participer pendant environ 30 minutes. Environ 10-15 minutes par personne.
Biographie: Laura Böttinger travaille comme médiatrice de la danse et directrice de production à Berlin. Après avoir obtenu son diplôme à la MUK (Musik und Kunst Universität) de Vienne, elle a travaillé en tant que danseuse indépendante, notamment au Kampnagel de Hambourg et au HAU Hebbel am Ufer à Berlin. Depuis 2016, elle travaille chez Diehl+Ritter et s’occupe du projet Dance On. Elle est directrice artistique du programme de médiation Dance On Participation et conçoit et dirige des formats de médiation en Allemagne et à l’étranger. Elle est actuellement membre du jury du programme de financement TANZLAND de la Kulturstiftung des Bundes.
Nous nous réjouissons, de bientôt pouvoir vous accueillir au CFB!
Quand ? Wann ?
(Samedi) 15 h 15 - 15 h 45
28Mai16 h 0017 h 00PERFORMANCE: Hermann Heisig - singing machine 🎶

Détails / Einzelheiten
PERFORMANCE: Hermann Heisig - singing machine 🎶 28.05.2022 - 16:00Uhr Im Rahmen vom Tag der offenen Bühnen des Performing Arts Festival Berlin / 24. – 29.
Détails / Einzelheiten
PERFORMANCE: Hermann Heisig – singing machine 🎶
28.05.2022 – 16:00Uhr
Im Rahmen vom Tag der offenen Bühnen des Performing Arts Festival Berlin / 24. – 29. Mai 2022 /
www.performingarts-festival.de
Beschreibung der Performance:
Ein funkensprühendes Solo als Revue und Selbstversuch.
Ähnlich einem Alleinunterhalter, der streckenweise vom 100sten ins 1000ste kommt, moderiert Hermann Heisig in „singing machine“ durch Räuspern, Anfeuern und Lautmalerei den Raum und die ihn umgebende Situation. Zwischen Sprechen, Singen und Tanzen entstehen Nummern, in denen die Stimme zum Resonanzraum des Körpers wird, oder auch umgedreht der Körper zum Resonanzraum der Stimme: Heisig tanzt, was er singt, und singt, was er tanzt!
Dauer: ca. 1 Stunde
Tickets: https://performingarts-festival.tickets.de/de/tour/
Regeltarif: 12€
Ermäßigt: 8€
Im Rahmen vom Tag der offenen Bühnen des Performing Arts Festival Berlin / 24. – 29. Mai 2022 /
www.performingarts-festival.de
Dazu werden auch zwei weitere Vermittlungsformate stattfinden. „Momentum PLAY“ von Laura Böttinger und „The Power of Plausch“ von der Künstler*innengruppe Flugwerk, rund um Hermann Heisigs Performance. Beide Rahmenprogramme sind kostenlos!
Momentum PLAY:
Das Format Momentum PLAY lädt die Zuschauer*innen ein den Blick für die Anordnung von Körpern im Raum zu öffnen. Vor der Veranstaltung navigieren wir uns mit Hilfe eines Leitfadens durch das Theater und treten in Relation zueinander. Spielerisch verändern wir den Raum durch einzelne Entscheidungen und schärfen unsere Wahrnehmung für die Geschehnisse auf der Bühne.
Es findet eine halbe Stunde vor Hermann Heisigs Performance statt. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Uhrzeit und Dauer: 15:15 Uhr und dauert ca. 30 Minuten
Mehr Infos: https://centre-francais.de/events/vermittlungsformat-laura-bottinger-momentum-play-%f0%9f%8e%ad/
The Power of Plausch:
Im Anschluss an die Performance „singing machine“ von Hermann Heisig müsst ihr nicht mit leerem Bauch und dem Kopf voller Fragen nach Hause gehen! In Kombination mit eurer Eintrittskarte könnt ihr kostenlos an dem Nachgesprächsformat „The Power of Plausch“ teilnehmen. Das FLUGWERK lädt Publikum, den Künstler und die Mitarbeiter*innen des CFB dazu ein, im Anschluss an die Vorstellung im Restaurant des CFB gemeinsam zu kochen, zu essen und zu plaudern.
Findet nach Hermann Heisigs Performance statt.
Uhrzeit und Dauer: Fängt um 17:15 an und dauert ca. 75 Minuten
Mehr Infos: https://centre-francais.de/events/vermittlungsformat-flugwerk-the-power-of-plausch-%f0%9f%8d%b2/
Weitere Infos: https://theaterscoutings-berlin.de/programm/event/paf_special_the_power_of_plausch_zu_singing_machine_1688/
Wir freuen uns sehr, sie bald im CFB begrüßen zu dürfen!
***
PERFORMANCE: Hermann Heisig – singing machine 🎶
28.05.2022 – 16h00
Dans le cadre de la journée Scènes ouvertes du Performing Arts Festival Berlin / 24–29 Mai 2022 /
www.performingarts-festival.de
Description de la performance:
Un solo qui fait des étincelles comme une revue et une introspection.
A l’instar d’un amuseur seul, qui passe par moments du coq à l’âne, Hermann Heisig anime dans „singing machine“ l’espace et la situation qui l’entoure par des raclements de gorge, des encouragements et des onomatopées. Entre parler, chanter et danser, il crée des numéros dans lesquels la voix devient la caisse de résonance du corps, ou bien, à l’inverse, le corps devient la caisse de résonance de la voix : Heisig danse ce qu’il chante et chante ce qu’il danse !
Durée: environ 1h
Billeterie : https://performingarts-festival.tickets.de/de/tour/
Tarif plein : 12€
Tarif réduit : 8€
Deux autres formats de médiation auront également lieu. „Momentum PLAY“ de Laura Böttinger et „The Power of Plausch“ du groupe d’artistes Flugwerk, autour de la performance de Hermann Heisig. Ces deux formats sont gratuits!
Momentum PLAY:
Le format Momentum PLAY invite les spectateurs à ouvrir leur regard sur la disposition des corps dans l’espace. Avant le spectacle, nous naviguons à travers le théâtre à l’aide d’un guide et nous nous mettons en relation les uns avec les autres. De manière ludique, nous modifions l’espace par des décisions individuelles et affinons notre perception des événements qui se passent sur scène.
Le format a lieu une demi-heure avant la performance de Hermann Heisig. Pas d’obligation d’inscription.
Horaire et durée: 15h15 – dure environ 30 minutes
Plus d’informations: https://centre-francais.de/events/vermittlungsformat-laura-bottinger-momentum-play-%f0%9f%8e%ad/
The Power of Plausch: Rentrer chez soi après la performance, le ventre vide et la tête pleine de questions ? Avec son format „The Power of Plausch“, FLUGWERK invite le public et les artistes à cuisiner et à discuter ensemble à l’issue de la représentation. Penchés sur les planches à découper et les casseroles, nous réfléchissons à ce que nous avons vu en suivant différentes étapes (de préparation). Ensuite, nous continuons à discuter dans une atmosphère détendue et autour d’un bon repas, et nous terminons la soirée ensemble.
A lieu après la Performance de Hermann Heisig.
Horaire et durée: débute à 17h15 – dure environ 1h15
Plus d’informations: https://centre-francais.de/events/vermittlungsformat-flugwerk-the-power-of-plausch-%f0%9f%8d%b2/
Plus d’informations: https://theaterscoutings-berlin.de/programm/event/paf_special_the_power_of_plausch_zu_singing_machine_1688/
Nous nous réjouissons de vous accueillir bientôt au CFB !
Quand ? Wann ?
(Samedi) 16 h 00 - 17 h 00
28Mai17 h 1519 h 00VERMITTLUNGSFORMAT: FLUGWERK - The Power of Plausch 🍲

Détails / Einzelheiten
VERMITTLUNGSFORMAT: FLUGWERK - The Power of Plausch 🍲 Am 28.05.2022 - ab 17:15 Uhr Im Rahmen des Tag der offenen Bühnen des Performing Arts Festival Berlin
Détails / Einzelheiten
VERMITTLUNGSFORMAT: FLUGWERK – The Power of Plausch 🍲
Am 28.05.2022 – ab 17:15 Uhr
Im Rahmen des Tag der offenen Bühnen des Performing Arts Festival Berlin / 24. – 29. Mai 2022 /
www.performingarts-festival.de
und des Projekts Wahrnehmungen des Performing Arts Programms
Beschreibung:
Im Anschluss an die Performance „singing machine“ von Hermann Heisig müsst ihr nicht mit leerem Bauch und dem Kopf voller Fragen nach Hause gehen! In Kombination mit eurer Eintrittskarte könnt ihr kostenlos an dem Nachgesprächsformat „The Power of Plausch“ teilnehmen.
Das FLUGWERK lädt Publikum, den Künstler und die Mitarbeiter*innen des CFB dazu ein, im Anschluss an die Vorstellung im Restaurant des CFB gemeinsam zu kochen, zu essen und zu plaudern.
Menü: Veganes Nudelgericht und Salat. Getränke gibt es vor Ort zu kaufen.
Dauer: ca. 75 Minuten
Biographie: Das FLUGWERK ist ein Team von sieben Moderator*innen, die professionell in den Freien Darstellenden Künsten in den Bereichen Dramaturgie, Öffentlichkeitsarbeit, Performance, Produktion, Regie und Kulturvermittlung tätig sind. Im Format der „Offenen Probe“ beschäftigt sich das FLUGWERK mit der Öffnung künstlerischer Arbeitsprozesse für und mit Publikum. Damit einher geht die fortwährende Sammlung, (Weiter-)Entwicklung und Bereitstellung von Kommunikations- und Feedbackmethoden für die künstlerische Praxis. Das Team organisiert sich in kollektiver Leitung.
Teinehmeranzahl: ca. 15 Personen können mitmachen
Anmeldung: gerne über event@centre-francais.de
Wir freuen uns auf das gemeinsame Kochen- und Essen mit euch im CFB!
Mehr Infos über das FLUGWERK ➡️ https://www.flugwerk.org/verein/
***
FORMAT DE MÉDIATION: FLUGWERK – The Power of Plausch 🍲
Le 28.05.2022 – à partir de 17h15
Dans le cadre de la journée des Scènes ouvertes du Performing Arts Festival Berlin / 24– 29 Mai 2022 /
www.performingarts-festival.de
et du projet Wahrnehmungen du Performing Arts Programm
Description: Pas question de rentrer chez soi après la performance „singing machine“ de Hermann Heisig, le ventre vide et la tête pleine de questions ! Avec votre billet d’entrée, vous pouvez aussi participer gratuitement au format de discussion post-événement „The Power of Plausch“ !
FLUGWERK invite le public présent et les artistes à cuisiner et à bavarder ensemble à l’issue de la représentation. Autour des planches à découper et des casseroles, nous réfléchissons à ce que nous avons vu en suivant différentes étapes (de préparation). Ensuite, nous continuons à bavarder dans une atmosphère détendue et autour d’un bon repas, et nous terminons la soirée ensemble.
Durée: environ 1h15
Au menu: Un plat de pâtes vegan et une salade. Les boissons sont à acheter sur place.
Biographie: FLUGWERK est une équipe de sept modérateurs et modératrices spécialistes des arts de la scène indépendants dans les domaines de la dramaturgie, des relations publiques, de la performance, de la production, de la mise en scène et de la médiation culturelle. Dans son autre format „Offenen Probe“, FLUGWERK travaille sur l’ouverture des processus de travail artistiques pour et avec le public, développe des outils et propose des méthodes de communication et de feedback spécifiques pour la pratique artistique. La direction de l’équipe se fait de manière collective.
Nombre de participant·es: environ 15 personnes
Inscriptions: souhaitées auprès de event@centre-francais.de
Nous nous réjouissons de bientôt cuisiner et de nous régaler avec vous au CFB !
Plus d’informations sur le groupe FLUGWERK ➡️ https://www.flugwerk.org/verein/
Quand ? Wann ?
(Samedi) 17 h 15 - 19 h 00
Juillet / Juli 2022
16Jui(Jui 16)0 h 0031(Jui 31)0 h 00Tandem Sprachkurs: Lern Französisch mit Spaß und Sonne!

Détails / Einzelheiten
Dieses Jahr organisiert das CFB zusammen mit Une Terre Culturelle wieder einen Tandem Sprachkurs für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren. Neben
Détails / Einzelheiten
Dieses Jahr organisiert das CFB zusammen mit Une Terre Culturelle wieder einen Tandem Sprachkurs für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren.
Neben dem Kennenlernen der Partnersprache haben die Jugendlichen auch die Möglichkeit schöne Städte zu entdecken: Marseille und Berlin.
Der Tandem Sprachkurs verbindet Aktivitäten zur Anwendung der Sprache in deutsch-französischen Zweiergruppen mit Aktivitäten zur Entdeckung von Geschichte und Kultur. Die erste Woche findet in Marseille und die zweite Woche in Berlin statt.
Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne unter tandem@centre-francais.de.
Quand ? Wann ?
16 (Samedi) 0 h 00 - 31 (DImanche) 0 h 00
Août / August 2022
12Août(Août 12)0 h 0019(Août 19)0 h 00Austausch: Lass uns die Zukunft pflanzen

Détails / Einzelheiten
Liebe zukünftige Generation! Wir präsentieren Euch das deutsch-französische Projekt: „Die Stadt von morgen“, das anlässlich der 35-jährigen
Détails / Einzelheiten
Liebe zukünftige Generation!
Wir präsentieren Euch das deutsch-französische Projekt: „Die Stadt von morgen“, das anlässlich der 35-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Paris und Berlin organisiert wird
Bei unserem Projekt geht es um einen internationalen Austausch zu neuen ökologischen und solidarischen Formen des Zusammenlebens.
Vom 12.08.22 bis zum 19.08.22 wollen wir uns mit Euch über die ökologische Stadt von morgen austauschen.
Du bist an den Themen Nachhaltigkeit, Energie- und Verkehrswende, alternative Lebensformen, Ernährungssysteme interessiert? Du bist bereits in einem Verein oder einer Initiative aktiv, die sich für alternative Lebensmodelle und den sozialen Zusammenhalt einsetzt?
Du hast Lust eine coole Woche mit anderen jungen Menschen in einer gemeinsamen Unterkunft zu verbringen?
Dann hast Du hier die einzigartige Chance, Dich mit anderen Gleichgesinnten aus Paris und Berlin zu treffen und andere Perspektiven aus einem fremden Land kennenzulernen und wer weiß: vielleicht die Welt ein bisschen besser zu machen.
Wir bieten Dir gemeinsame Workshops, Demonstrationen und andere Events. Du hast die Möglichkeit andere zu inspirieren und selbst zu inspirieren und lernst nebenbei das Lastenrad als neue Art von Transport- und Fortbewegungsmittel kennen.
Na? Warm geworden?
Teilnahmebedingungen: 18-30 Jahre
Teilnahmegebühr : 150€ (Preisnachlass möglich)
Wenn Du Interesse oder Fragen zum Programm hast, kontaktier uns doch gerne unter folgender E-Mail:
Quand ? Wann ?
12 (Vendredi) 0 h 00 - 19 (Vendredi) 0 h 00

Détails / Einzelheiten
Daten: vom 27.08 bis 04.09.2022 Ort: Briançon, Frankreich Diese trinationale Jugendbegegnung wird junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren aus Frankreich, Deutschland und Armenien
Détails / Einzelheiten
Daten: vom 27.08 bis 04.09.2022
Ort: Briançon, Frankreich
Diese trinationale Jugendbegegnung wird junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren aus Frankreich, Deutschland und Armenien zusammenbringen, um die Berge auf eine andere Art und Weise zu entdecken. Auf dem Programm stehen Treffen mit Vereinen, die frisch Eingewanderten Menschen aufnehmen, mit lokalen Biolandwirten und eine dreitägige Wandertour durch den Nationalpark „Les Ecrins“. Wir werden auch die Stadt Briançon entdecken, eine UNESCO-geschützte Festungsstadt inmitten der Berge der Südalpen. Eine tolle Gelegenheit, Frankreich auf originelle Weise und in guter Gesellschaft zu entdecken!
Teilnahmegebühr: 150€ (Preisnachlass möglich)
Anmeldung: tandem@centre-francais.de
—-
Dates: du 27.08 au 04.09.2022
Lieu: Briançon, France
Ce séjour trinational réunira des jeunes adultes de 18 à 30 ans de France, d’Allemagne et d’Arménie pour découvrir la montagne autrement. Au programme rencontre avec des associations accueillant des migrants, des producteurs locaux et une randonnée itinérante de 3 jours dans le parc national des écrins. Nous découvrirons aussi la ville de Briançon, cité fortifiée classée à l’UNESCO au milieu des montagnes des Alpes du Sud. Une super occasion de découvrir la France d’une manière originale et en bonne compagnie!
Prix : 150€ (réduction possible)
Inscription: tandem@centre-francais.de
Quand ? Wann ?
Août / August 27 (Samedi) 0 h 00 - Septembre / September 4 (DImanche) 0 h 00
Septembre / September 2022

Détails / Einzelheiten
Volontariat en France dans le cadre du Corps Européen de Solidarité Tu as entre 18 et 30 ans, tu vis en Allemagne, tu
Détails / Einzelheiten
Volontariat en France dans le cadre du Corps Européen de Solidarité
Tu as entre 18 et 30 ans, tu vis en Allemagne, tu parles français et anglais, tu aimes voyager, les langues, la culture, et tu as envie de vivre une expérience unique en France ? Les EUT de Grenoble et Valence en partenariat avec le CFB accueillent des jeunes venant d’Allemagne en volontariat dans le cadre du Corps Européen de Solidarité à partir du 1er septembre 2022 pour 10 mois
Pendant ton volontariat, tu auras pour mission d’animer le bureau international de l’EUT : organiser des séances de conversation pour les élèves, les aider dans leurs révisions de tests de langue, les informer et motiver pour partir à l’étranger dans le cadre d’un programme mobilité, proposer des séances de visionnage de film, café-débat, et bien plus selon tes intérêts!
Tu trouveras plus d’infos sur le cadre et les missions ici. Intéressé-e ? Contacte nous à l’adresse volunteer@centre-francais.de!
Freiwilligendienst in Frankreich im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, du wohnst in Deutschland, du sprichst Französisch und Englisch, du reist gerne, magst Sprachen und Kultur und würdest gern eine einzigartige Erfahrung in Frankreich machen?
Die EUT (Hochschulen) in Grenoble und Valence empfangen in Zusammenarbeit mit dem CFB im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps ab dem 1. September 2022 für 10 Monate Freiwillige aus Deutschland.
Während deines Freiwilligendienst wirst du das internationale Büro der Hochschule betreuen: Konversationstraining für Studierende anleiten, sie bei der Vorbereitung von Sprachprüfungen unterstützen, Studierende über die verschiedenen Mobilitätsprogramme informieren und sie motivieren, daran teilzunehmen, Filmvorführungen und Café-Debatten organisieren und vieles mehr, je nach Interesse!
Mehr Informationen zu den Rahmenbedingungen und Aufgaben hier. Interessiert ? Kontaktiere uns unter volunteer@centre-francais.de !
Quand ? Wann ?
Septembre / September 1 (Jeudi) 0 h 00 - Mai / Mai 31 (Mercredi) 0 h 00