AKTUELL & CFBLOG
Type / Typ:
Type / Typ
Mobilité professionnelle / Berufliche Mobilität
60 ans // 60 Jahre
Coaching professionnel
Eurograph
Kultur
Spectacles / Kulturveranstaltung
Échanges / Austausch
Cinéma / Kino
Divers / Verschiedenes
Appliquer / Anwenden
Novembre / November 2023
20NovAll Day01DecCinéfête 2023 im CFB

Détails / Einzelheiten
Détails / Einzelheiten
Quand ? Wann ?
Novembre / November 20 (Lundi) - Décembre / Dezember 1 (Vendredi)
Décembre / Dezember 2023
15Dec(Dec 15)21 h 0017(Dec 17)2 h 00ROOM SERVICE – Gob Squad – Revival @CFB Berlin

Détails / Einzelheiten
Lange vor “Western Society”, vor “Gob Squad’s Kitchen” und auch vor “Super Night Shot”, entstand “Room Service”, eine bahnbrechende Performance, mit der Gob
Détails / Einzelheiten
Lange vor “Western Society”, vor “Gob Squad’s Kitchen” und auch vor “Super Night Shot”, entstand “Room Service”, eine bahnbrechende Performance, mit der Gob Squads Mix aus Improvisation, Live-Video-Übertragung und Publikumsinteraktion geboren wurde und von hier aus seinen Lauf nahm. 20 Jahre nach der Uraufführung und zum Auftakt des 30-jährigen Jubiläumsjahrs von Gob Squad zeigt das CFB Berlin Room Service zum letzten Mal in Berlin. Don’t miss it!
Vier Performer*innen verbringen eine schlaflose Nacht allein in separaten Hotelzimmern. Ihre einzige Verbindung zur Außenwelt sind eine Videokamera und ein Telefon. In der Isoliertheit ihrer Zimmer spielen sie Spiele mit sich selbst oder imaginieren eine Welt unendlicher Möglichkeiten. Sie suchen Trost in kalten Badewannen und schlagen Zeit tot in den Tiefen der Mini-Bar und improvisieren sich ihren Weg mit Karaoke-Songs durch die Einsamkeit und Langeweile der Konsumgesellschaft. Aber letztendlich brauchen sie das Publikum, um die Nacht zu überstehen.
Das Publikum verfolgt das Geschehen live über vier Projektionen im prächtigen City-Kino im gleichen Gebäudekomplex des CFB und lässt somit die Intimität der Zimmer zur Bühne werden. Wenn das Telefon klingelt, nimmst Du ab?
In deutscher und englischer Sprache.
Dauer: 5 Stunden.
Aufführungsort: CFB Berlin – Müllerstr. 74 13349 Berlin / U6 Rehberge
Die Aufführungen sind eine Kooperation zwischen Gob Squad, CFB Berlin und HAU Hebbel am Ufer, mit Unterstützung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt im Rahmen der einjährigen Förderung für Produktionsorte und Wiederaufnahmefonds.
*
Credits:
Concept Gob Squad
Devised by Johanna Freiburg, Sean Patten, Elyce Semenec, Berit Stumpf, Sarah Thom , Bastian Trost and Simon Will
Performed by four of the above
Sound design Sebastian Bark, Jeff McGrory
Video/Graphics Miles Chalcraft
Technical Management Lars-Egge Müggenburg, Torsten Schwarzbach, Tobias Klette
Production Management and Dramaturgy Eva Hartmann
Production Assistant Sofie-Louise Thørner-Andersen
Technical Assistant Leif Alexis
First performance 14.01.2003 at InterCity Hotel Altona hosted by Kampnagel Hamburg, Germany
Gob Squad work collectively, without a director, on the concept, design, devising and performing of their work. Permanent members of the group are Sean Patten, Berit Stumpf, Sarah Thom, Simon Will, Bastian Trost and Johanna Freiburg.
Other artists are invited to collaborate on particular projects.
For Room Service, Gob Squad are joined by performance/video artist Elyce Semenec and sound designers Sebastian Bark and Jeff McGrory as well as video artists Miles Chalcraft and Leif Alexis.
Room Service was co-produced by Gob Squad, Kampnagel Hamburg and Podewil Berlin, with financial assistance from Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Berlin and Fonds Darstellende Künste e.V. Bonn.
The Revival 2023 for the CFB Berlin is a cooperation between Gob Squad, CFB Berlin and HAU, with the support of the Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt in the framework of the einjährige Förderung für Produktionsorte and Wiederaufnahmefonds.
Personen mit Behinderung, die eine Begleitperson benötigen, erhalten eine ermäßigte Eintrittskarte, die Begleitperson kostenlosen Eintritt. Rollstuhlfahrer*innen bitten wir, sich bis einen Tag vor der Vorstellung bei unserem Service-Team anzumelden.
Quand ? Wann ?
15 (Vendredi) 21 h 00 - 17 (DImanche) 2 h 00
Janvier / Januar 2024

Détails / Einzelheiten
SAVE THE DATES : À l'occasion de la date symbolique de la Journée franco-allemande 2024, le CFB souhaite initier un festival de l'engagement et proposer ainsi une semaine franco-allemande thématique et
Détails / Einzelheiten
SAVE THE DATES :
À l’occasion de la date symbolique de la Journée franco-allemande 2024, le CFB souhaite initier un festival de l’engagement et proposer ainsi une semaine franco-allemande thématique et très actuelle !
Grâce au soutien du Fonds Citoyen Franco-Allemand, nous vous préparons un programme haut en couleurs avec différents formats. À vos agendas, nous reviendrons vite avec plus de détails :
– 19.01.2024 /20:00-22:30/ Concert d’ouverture de la semaine avec l’auteur-compositeur-interprète Lukas Meister
– 22.01.2024 /19:00-22:00/ Première du documentaire „Paris-Berlin, même combat ?“ sur les jardins partagés parisiens et berlinois, suivi d’un débat sur les villes comestibles [en collaboration avec le réseau EdiCitNet et l’Université Humboldt de Berlin].
– 24.01.24 /09:30-12:30/ Matinée cinéma pour les élèves – Animal – de Cyril Dion et Q&A [en collaboration avec l’Institut Français de Berlin].
– 25.01.24 /19:00-21:00/ Table ronde sur l’introduction d’une loi sur les écocides – perspectives en France et en Allemagne, avec comme invitée Corinne Lepage [en collaboration avec l’Université Humboldt, Centre Marc Bloch].
SAVE THE DATES :
Anlässlich des symbolischen Datums des Deutsch-Französischen Tages 2024 will das CFB ein kleines Festival des Engagements initiieren und somit eine brisant aktuelle D-Fr Woche anbieten!
Dank der Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds bereiten wir euch ein buntes Programm mit unterschiedlichen Formaten vor. Mehr Details kommen bald:
– 19.01.2024 /20:00-22:30/ Feierliches Eröffnungskonzert mit Singersongwriter Lukas Meister
– 22.01.2024: /19:00-22:00/ Premiere des Dokumentarfilms „Paris-Berlin, Gleicher Kampf?“ über Pariser und Berliner GemeinschaftsgärtnerInnen mit einschließender Diskussion über essbare Städte [in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk EdiCitNet und der Humboldt Universität zu Berlin]
– 24.01.24: /09:30-12:30/ Filmvormittag für Schüler und Schülerinnen – Animal – von Cyril Dion und Q&A [in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Berlin]
– 25.01.24 /19:00-21:00/ Paneldiskussion zum Thema Einführung eines Ökozidgesetzes – Perspektiven aus Deutschland und Frankreich, zu Gast Corinne Lepage [In Zusammenarbeit mit der Humboldt Universität, Centre Marc Bloch]
Quand ? Wann ?
22 (Lundi) 10 h 03 - 27 (Samedi) 18 h 05