FR DE
Berufliche Mobilität

Berufliche Mobilität im Centre Français de Berlin: Ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2023!

Unser Büro für berufliche Mobilität im Centre Français de Berlin blickt auf ein erstes Halbjahr 2023 zurück, das reich an verschiedenen und vielfältigen Projekten war. Dank unserer verschiedenen Partner konnten wir eine große Anzahl an beruflichen Mobilitätsprojekten für junge Menschen aus Frankreich, Fortbildungen für Lehrer*innen sowie zwei interkulturelle Bildungswochen im…
Blogeditor
6 Juli 2023
Voltaire

Es geht weiter bei Voltaire!

Es ist Frühlingszeit bei Voltaire, und der letzte Monat war ereignisreich! Während für den Programmjahrgang 22/23 ein Jahr voller neuer Begegnungen und Entdeckungen zu Ende geht, ist dies für den Jahrgang 23/24 erst der Anfang des Abenteuers. Für den Austauschjahrgang 2022/2023 ist es das Ende der zweiten Phase des Austauschs…
Blogeditor
17 April 2023
Berufliche Mobilität

Besuch der Akademie von Versailles in Berlin

Das Centre Français de Berlin hatte kürzlich das Vergnügen, 18 Führungskräfte aus dem Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung der Académie von Versailles zu empfangen. Ziel ihres Besuchs war es, die Funktionsweise des deutschen Bildungssystems in Bezug auf das soziale Klima, die Inklusion, die Prävention und den Umgang mit Gewalt…
Blogeditor
1 März 2023
Kultur

S.K.A.T. – Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz

Das CFB hat sich 2019-2020 mit dem Projekt „Körperspuren-Ball“ dem Thema des zeitgenössischen Tanzes gewidmet und 10 Bälle organisiert, jeweils von einer oder einem Berliner Choreografin oder Choregraf kuratiert. Es brachte zwei Welten zusammen, die sich viel zu selten begegnen: die Freie Szene des zeitgenössischen Tanzes und Seniorinnen und Senioren.…
Blogeditor
5 April 2022
Austauschprojekte

Living Nature 2021

Living Nature 2021 Radeln, sägen, gärtnern - und speisen wie Gott in Frankreich Von Marvin Meyer und Franziska Ruf Berlin. Rote Beete sprießt aus dem Boden, Blüten der Kapuzinerkresse schmücken das Beet und die Luft riecht nach Erde und Kräutern. Wo diese Atmosphäre in der Großstadt zu finden ist, offenbarte…
Blogeditor
4 Oktober 2021
Austauschprojekte

„Das Weimarer Dreieck setzt sich in Szene“ deutsch-französisch-polnischer Austausch

von Ekber Öztürk "Das Weimarer Dreieck setzt sich in Szene" ist ein Projekt mit 24 gehörlosen und schwerhörigen Jugendlichen der Margarete-von-Witzleben-Schule in Berlin, des Institut National de Jeunes Sourds de Paris und des Instytut Gluchoniemych in Warschau. Durch dieses Projekt haben sie neben zahlreichen interkulturellen Aktivitäten gelernt und geübt, mit…
Blogeditor
26 Februar 2020
X
X