|
|
Newsletter Centre Français de Berlin
|
|
|
|
- September // Septembre 2022
|
|
|
|
35 Jahre Paris - Berlin // 35 ans Paris-Berlin
Das Centre Français de Berlin, das DFJW und die Berliner Senatskanzlei feiern am 14. September 2022 das 35. Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Städten Paris und Berlin. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Städten hat es vielen jungen Menschen aus Paris und Berlin ermöglicht, sich zu treffen, auszutauschen und gemeinsam interkulturelle Erfahrungen zu machen. Diese zahlreichen Projekte, Momente des Miteinanders und des interkulturellen Austauschs möchten wir gebührend feiern. Aus diesem Grund laden wir Sie am 14. September 2022 ab 15:30 Uhr ins Centre Français ein, diesen besonderen Anlass in Anwesenheit der Bürgermeisterinnen von Paris und Berlin, Anne Hidalgo und Franziska Giffey, mit uns zu begehen. Auf dem Programm: Konzerte, DJ-Set, zeitgenössischer Zirkus, Tanz, Slam und Aperitif! Eintritt frei. Mehr Infos und Anmeldung hier. *** Le Centre Français de Berlin, l’OFAJ et la Ville de Berlin fêtent ce 14 septembre 2022 les 35 ans du partenariat entre les villes de Paris et Berlin. La coopération entre les deux villes depuis tant d’années a permis à de nombreux·ses jeunes parisien·nes et berlinois·es de se rencontrer, d’échanger, et de vivre des expériences interculturelles ensemble. Afin de fêter ces différents projets, que nous ne saurions compter tant ils sont nombreux, et de se souvenir des moments de partage et d’échanges interculturels qui ont pu avoir lieu depuis tant d’années, nous voulions marquer le coup. C’est pourquoi, nous vous invitons le 14 septembre 2022 à partir de 15h30 à partager les festivités avec nous et en présence des maires de Paris et Berlin, Anne Hidalgo et Franziska Giffey. Concerts, DJ Set, nouveau cirque, danse, slam et apéro vous attendent! Entrée gratuite. Plus d'infos et inscription ici.
|
|
|
|
|
Kulturbüro // Bureau culturel
|
|
|
|
S.K.A.T. #3 – Ist Tanz eine Sprache? mit Jule Flierl und Parvathi Ramanathan / 7. September 2022
 | |
Mit dieser Frage wird sich Jule Flierl beschäftigen, und zwar am 7. September im Rahmen der 3. Runde S.K.A.T. (Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz). In einer Mischform aus intergenerationellem Publikumsgespräch und Workshop wird die Künstlerin ihre Arbeit zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Tanz, Stimme und Sprache vorstellen. Hierzu lädt sie außerdem die Tänzerin und Philosophin Parvathi Ramanathan ein, um sich gemeinsam über mögliche Perspektiven zur Körperlichkeit von Sprache und der Linguistik von Tanz auszutauschen. Nach dem „Körperspuren – BALL“ 2019-2020 organisieren wir 10 S.K.A.T.-Runden für Senior*innen, in Zusammenarbeit mit 10 Berliner Performance-Künstler*innen, in denen das zentrale Thema der zeitgenössische Tanz sein wird. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind erwünscht unter kultur@centre-francais.de. Mehr Infos hier.
|
|
|
|
|
|
Maison des Francophonies
|
|
|
|
« Nous, Vivant ! » : dernière ligne droite !
|
 |
Vous avez mis en place une initiative concrète participant à la préservation du vivant et de la biodiversité? Il est encore temps de candidater au concours international francophone de vidéo « Nous, Vivant! ». Envoyez-nous avant le 15 septembre prochain une vidéo créative autour de votre projet, vous avez 120 secondes pour convaincre le jury, et surtout, nous inspirer, nous encourager à accélérer le changement! Vous trouverez plus d’informations ainsi que le formulaire de participation du concours ici.
|
|
|
|
|
|
Voltaire-Programm // Programme Voltaire
|
|
|
|
Lust auf das Voltaire-Programm? // Envie de participer au programme Voltaire ?
 | |
Es ist wieder soweit: Schüler*innen der 8., 9. und 10. Klasse (je nach Bundesland) können sich hier für das Voltaire-Programm 2023-24 (Beginn des Austauschs im März 2023) bewerben! Voraussetzungen für die Teilnahme sind: Neugierde, Lust über den Tellerrand zu blicken sowie der Wunsch, 6 Monate eine*n französische*n Austauschpartner*in bei sich zu empfangen und 6 Monate bei ihm/ihr zu wohnen und an seinem/ihrem Alltag teilzuhaben. Genauere Informationen zum Programm gibt es hier. Schaut euch auch den Voltaire-Werbespot an! *** C’est reparti pour un tour: les élèves de 3e et 2nd peuvent candidater ici pour participer au programme Voltaire 2023-24 (début de l'échange en mars 2023)! Les prérequis pour participer sont: la curiosité, l'envie de sortir des sentiers battus ainsi que de recevoir un·e correspondant·e allemand·e pendant 6 mois et d'aller vivre chez lui/elle afin de participer à sa vie quotidienne. Rendez-vous ici pour des informations plus précises sur le programme. Si vous avez envie de vous faire une idée sur le programme, n’hésitez pas à regarder notre vidéo de présentation!
|
|
|
|
|
|
Berufliche Mobilität // Mobilité professionnelle
|
|
|
|
Das Mobilitätsbüro geht neue Wege: ein Projekt rund um Basketball! // Le bureau de la mobilité innove : un projet autour du basket !
|
 |
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommen wieder Auszubildende aus Frankreich nach Berlin, um einige Wochen lang ein Praktikum zu absolvieren, sei es in einer Bäckerei, einer Konditorei, im Bereich der Personenpflege oder in der Küche. Aber das ist noch nicht alles! Im September werden wir eine Woche lang 10 junge Menschen empfangen, die aktuell eine Ausbildung zum / zur Basketballtrainer*in absolvieren. Hier möchten sie die Strukturen des Berliner Sportvereinslebens kennen lernen und sich anschauen, wie ihr zukünftiger Beruf in Deutschland funktioniert! *** Avec la rentrée scolaire, les apprenti·es de France sont de retour à Berlin pour un stage de quelques semaines, que ce soit en boulangerie, pâtisserie, soin à la personne ou encore en cuisine. Mais ce n’est pas tout! En ce mois de septembre, nous allons aussi accueillir 10 apprenti·es entraineur·ses de basket pendant une semaine, qui vont aller à la rencontre de structures locales de la vie associative sportive berlinoise et mieux comprendre ainsi comment fonctionne leur futur métier en Allemagne!
|
|
|
|
|
|
Freiwilligendienst // Volontariat
|
|
|
|
Freie Plätze: Freiwilligendienst in Frankreich im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps
 | |
Die EUT (Hochschulen) in Grenoble und Valence empfangen in Zusammenarbeit mit dem CFB im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps ab dem 1. September 2022 für 10 Monate Freiwillige aus Deutschland. Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, du wohnst in Deutschland, du sprichst Französisch und Englisch, du reist gerne, magst Sprachen und Kultur und würdest gern eine einzigartige Erfahrung in Frankreich machen? Während deines Freiwilligendienstes wirst du das internationale Büro der Hochschule betreuen: Konversationstraining für Studierende anleiten, sie bei der Vorbereitung von Sprachprüfungen unterstützen, Studierende über die verschiedenen Mobilitätsprogramme informieren und sie motivieren, daran teilzunehmen, Filmvorführungen und Café-Debatten organisieren und vieles mehr, je nach Interesse! Mehr Informationen zu den Rahmenbedingungen und Aufgaben hier. Interessiert? Kontaktiere uns unter volunteer@centre-francais.de!
|
|
|
|
|
|
Freie Plätze für den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst in Frankreich
|
 |
Lust auf interkulturelle und bereichernde Erfahrungen im Ausland? Wir haben noch freie Plätze in Einsatzstellen im Rahmen des deutsch-französischen Freiwilligendienst ab September! Verschiedene Organisationen sowie Jugendzentren sind noch auf der Suche nach Freiwilligen. Hier findest du die aktuelle Ausschreibungen. Interesse geweckt? Melde dich an volunteer@centre-francais.de, wir informieren dich gerne weiter!
|
|
|
|
|
|
Einladung zum Jahrestreffen des Netzwerks Diversität und Partizipation // Invitation à la rencontre annuelle du réseau Diversité et Participation
 | |
Die Jahrestagung des Netzwerks Diversität und Partizipation (DiPa) zwischen den Regionen Paris/Île-de-France und Berlin-Brandenburg wird vom 06.-09.10.2022 in Berlin im Centre Francais de Berlin stattfinden. Dieses Jahr wird das Jahrestreffen ein trilaterales: mit Polen als Gastland! Sie möchten mehr über das Netzwerk Diversität und Partizipation erfahren? Dieses Video erklärt, worum es bei DiPa geht und wie das Netzwerk funktioniert. Interessiert an einer Teilnahme? Hier finden Sie die Einladung mit dem Programm sowie den Anmeldelink. Sie haben Partner aus Polen, die Sie gern einladen möchten? Hier finden Sie die Einladung auf Polnisch. Wir freuen uns darauf, Sie (wieder)zusehen! *** La rencontre annuelle du réseau Diversité et Participation entre les régions Paris/Île-de-France et Berlin/Brandebourg aura lieu du 6 au 9 octobre 2022 à Berlin, au Centre Français de Berlin. Cette année, la rencontre sera trilatérale, avec la Pologne comme pays hôte! Envie d’en savoir plus sur le réseau Diversité et Participation? Cette vidéo vous expliquera en quoi consiste DiPa et comment fonctionne le réseau. Intéressé·e pour y participer? Vous trouverez ici l’invitation ainsi que le programme et le lien d’inscription. Vous avez des partenaires de Pologne que vous souhaitez inviter? Vous trouverez ici l’invitation en polonais. Au plaisir de vous voir ou de vous revoir !
|
|
|
|
|
|
Kompetenzzentrum // Centre de compétences
|
|
|
|
Planungsanmeldung 2023 – Deutsch-französisches und Deutsch-polnisches Jugendwerk
|
 | Das Centre Français de Berlin ist seit dem Jahr 2021 Zentralstelle für die Deutsch-französischen und Deutsch-polnischen Jugendwerke (im Autrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Familien, Senioren und Frauen). Sie sind eine Einrichtung in Berlin und planen ein Mobilitätsprojekt für junge Menschen oder Fachkräfte im Jahr 2023? Sie möchten eine Finanzierung beim deutsch-französischen oder deutsch-polnischen Jugendwerk für Ihr Projekt beantragen? Die Planungsanmeldung zur Beantragung von finanziellen Mitteln bei beiden Jugendwerken ist eröffnet! Um Ihr Projekt anzumelden oder Beratungsanfragen zu stellen, schreiben Sie uns an: kompzentrum@centre-francais.de
|
|
|
|
|
|
Gemeinschaftsgarten Rote Beete // Jardin partagé Rote Beete
|
|
|
|
Der Lehmofen feiert seine große Rückkehr! // Le four en argile fait son grand retour !
 | |
Der Wiederaufbau des Lehmofens im Gemeinschaftsgarten Rote Beete wurde von den 16 französischen und deutschen Jugendlichen (aus Les Ulis und Marzahn) des vom CFB organisierten Austauschs "Alle unter einem Dach" in die Hand genommen. Vom 4. bis 11. August arbeiteten die Jugendlichen gemeinsam an verschiedenen Renovierungs- und Verschönerungsprojekten im Garten: Bau einer Struktur für ein zukünftiges Pflanzendach, Herstellung neuer Pflanzenkübel, Umwandlung eines Schlagzeugs in Pflanzenkübel, aus dessen Becken ein hängendes Mobile entstand, Ausschneiden und Anstreichen neuer Schilder und Instandsetzung des Lehmofens. Die Freiwilligen des Gartens hatten die Gelegenheit, ihn anlässlich der Abschiedsfeier von Lisa einzuweihen, die gerade ihr Freiwilligenjahr DFÖJ (Deutsch-französisches Ökologisches Jahr) im Garten und im CFB abgeschlossen hat, und wir können euch versichern, dass die Pizzas sehr genießbar waren! *** La remise sur pied du four en argile du jardin partagé Rote Beete a été prise en mains par les 16 jeunes français·es (Les Ulis) et allemand·es (Marzahn) de l’échange « Tous·tes sous le même toit » organisé par le CFB. Du 4 au 11 août, les jeunes se sont attelé·es collectivement à différents projets de rénovation et embellissement au sein du jardin: construction d’une structure pour un futur toit végétal, fabrication de nouveaux bacs, transformation d’une batterie en bacs à plantes, dont les cymbales ont donné vie à un mobile suspendu, découpage, mise en peinture de nouveaux panneaux, et réparation du four en argile. Les bénévoles du jardin ont eu l’occasion de l’inaugurer pour la fête de départ de Lisa qui vient de conclure son année de volontariat VEFA (Volontariat écologique franco-allemand) au jardin et au CFB, et nous pouvons vous assurer que les pizzas furent un régal!
|
|
|
|
|
|
Unsere Partner*innen informieren // Nos partenaires vous informent
|
|
|
|
10.9. - ab 17:30 - 8 Jahre City Kino Wedding
|
 |
Der September ist da! Wir feiern 8jähriges Jubiläum mit Plakatversteigerung, Film, Musik & Sekt! Wir zeigen den neuen Streich von Jordan Peele NOPE, die deutsche Komödie ALLE REDEN ÜBERS WETTER, MEINE STUNDEN MIT LEO, DIE MAGNETISCHEN, DAS GLÜCKSRAD. Mehr Infos hier.
|
|
|
|
|
|
7.9. - Filmvorführung // Projection du film : Debout les femmes
 | |
Das Freiluftkino Insel organisiert am 7. September eine Vorführung des Films Debout les Femmes in französischer Version mit Untertiteln. Debout les Femmes ist ein Dokumentarfilm von Gilles Perret und François Ruffin, der Menschen zu Wort kommen lässt, die im Bereich der Personenpflege arbeiten. Im Anschluss Gespräch mit: Asma Rharmaoui-Claquin (Representantin der France insoumise in Berlin), Silvia Habekost (Berliner Krankenhausbewegung) sowie weitere Gäste. *** Le Freiluftkino Insel organise le 7 septembre une projection du film Debout les Femmes en version française sous-titrée. Debout les Femmes est un documentaire réalisé par Gilles Perret et François Ruffin qui donne la parole aux personnes qui travaillent dans les domaine du soin et du lien. La séance sera conclue par une discussion en présence de Asma Rharmaoui-Claquin (représentante de la France Insoumise à Berlin), Silvia Habekost (Berliner Krankenhaus-bewegung) et d'autres invité·es.
|
|
|
|
|
|
21.-25.9. - Save the Date - Favourites Film Festival 2022
|
 |
Liebste Freunde des Favourites Film Festival, es ist wieder soweit. Das Favourites Film Festival steht vor der Tür und geht vom 21. bis 25 September im City Kino Wedding in die 11. Runde. Please save the date: 21.- 25.09.2022! Wie immer zeigen wir internationale Filme, die auf Festivals zuvor mit einem Publikumspreis ausgezeichnet wurden. Da wir den 10. Geburtstag letztes Jahr noch deutlich kleiner feiern mussten als gewünscht, schöpfen wir dieses Jahr aus den Vollen, was das Programm, die Einladung von Gästen und das Rahmenprogramm angeht und freuen uns sehr, die Filme und ihr Publikum endlich wieder gebührend zu feiern. Mehr Infos hier.
|
|
|
|
|
|
16.9. - 18 bis 21 Uhr - Finissage "Ostkreuz: un visa pour Paris"
 | |
Im Zuge der Finissage der Fotoausstellung Ostkreuz: un Visa pour Paris lädt das Institut français Sie herzlichst zu einer Projektion des Filmes „La Villette“ (1990) von Gerde Kroske, gefolgt von einer Podiumsdiskussion rund um die Ausstellung „L’Autre Allemagne hors les murs“ (La Villette, 1990) ein. Mehr Infos zu der Ausstellung hier. *** Pour clôturer l'exposition "Ostkreuz: Un visa pour Paris", l'Institut français a le plaisir de vous inviter à une projection du film "La Villette" (1990) de Gerde Kroske, suivie d'une table ronde autour de l'exposition "L'Autre Allemagne hors les murs" (La Villette, 1990). Plus d'infos sur l'exposition ici.
|
|
|
|
|
|
Centre Français de Berlin gGmbH Müllerstr. 74 13349 Berlin Geschäftsführer // Directeur : Florian Fangmann info@centre-francais.de
|
|
|
|
|
Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für den Newsletter des Centre Français de Berlin gGmbH via info@centre-francais.de angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Link am Anfang des Newsletters. // Vous avez reçu cet email car vous vous êtes inscrit·e à la Newsletter du Centre Français de Berlin gGmbH via info@centre-francais.de. Si vous ne voulez plus recevoir d'email merci de cliquer sur le lien de désinscription en haut de page © 2022 Centre Français de Berlin gGmbH - Tous droits réservés - Alle Rechte vorbehalten
|
|
|
|