Accueil Actualités et Échanges
Juin / Juni, 2023
28Juin14h0017h00S.K.A.T. #9 : Altert Tanz? Mit Dance On
DĂ©tails / Einzelheiten
S.K.A.T. #9 – ALTERT TANZ? Mit Dance On SENIORINNEN UND SENIOREN KUNST AKADEMIE FÜR TANZ 📆 Wann? Mittwoch, 28. Juni, 14 – 17 Uhr 📌 Wo? Centre Français
DĂ©tails / Einzelheiten
S.K.A.T. #9 – ALTERT TANZ? Mit Dance On
SENIORINNEN UND SENIOREN KUNST AKADEMIE FĂśR TANZ
📆 Wann? Mittwoch, 28. Juni, 14 – 17 Uhr
📌 Wo? Centre Français de Berlin, Müllerstr. 74, 13349 Berlin
Mit Dance On

HINTERGRUND & ZIELSETZUNG
Nach dem „Körperspuren – BALL“ 2019-2020 organisieren wir 10 S.K.A.T.-Runden* für Senior*innen, in Zusammenarbeit mit 10 Berliner Performance-Künstler*innen, in dem das zentrale Thema der zeitgenössische Tanz ist. Es gibt bei jeder Runde eine Fragestellung, auf die die Künstler*innen eingehen werden. In Praxis, Diskursen und gemeinsamen Gesprächen werden verschiedene Generationen mehr über zeitgenössischen Tanz erfahren und können sich dabei austauschen. Jede und jeder ist beim S.K.A.T. willkommen, es wird niemand ausgeschlossen – es geht darum, intergenerationelle Gespräche ins Leben zu rufen. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) wird dieses Projekt auch mit jungen Künstler*innen durchgeführt. Mit diesen Veranstaltungen hoffen wir, einen regelmäßigen Treffpunkt für mehrere Generationen zu schaffen, bei dem beide Seiten zu Wort kommen. Mehr Infos zum Projekt: https://centre-francais.de/de/s-k-a-t-seniorinnen-und-senioren-kunst-akademie-fuer-tanz/ Die Teilnahme ist kostenlos. *10 Runden/ 10 Choreograf*innen/ 10 Fragen/ S.K.A.T. 2. TEIL: 6. Runde: Was bewegt Tanz? HZT / 15. Februar 2023 7. Runde: Tanz als Treffpunkt? FLUGWERK / 26. April 2023 8. Runde: Tanz –Theater ohne Text? Martin Clausen / 24. Mai 2023 9. Runde: Altert Tanz? Dance On / 28. Juni 2023 10. Runde: Das soll Tanz sein? Eva Meyer-Keller / 13. September 2023 Diese Veranstaltungsreihe wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der Spartenoffenen Förderung für Festivals, Reihen und Veranstaltungen gefördert. Altert Tanz? Wann sind wir alt? Wie können Erfahrung und gelebtes Wissen kreativ genutzt werden? Und wie kann der Tanz dazu beitragen, die in unserer Kultur vorherrschende Idealisierung von Jugend zu hinterfragen? Die Dance On Initiative aus Berlin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Wert des Alters in Tanz und Gesellschaft. In dieser S.K.A.T. Runde begeben sich die Beteiligten gemeinsam in einen anregenden Ideenaustausch, der Körper und Geist in Bewegung versetzt und die unterschiedlichen Facetten der Frage „Altert Tanz?“ beleuchtet. Mit: Ziv Frenkel (Tänzer Dance On Ensemble), Anastasia Luck (Dance On Partizipation), Esther Ningelgen (Kommunikation Dance On), Madeline Ritter (Künstlerische Leitung und Geschäftsführung Bureau Ritter), Johanna Schumacher (Kommunikation Dance On). ⇨ Mittwoch, den 28.06. von 14 bis 17 Uhr Über Dance On: Die Dance On Initiative wurde 2016 von der gemeinnützigen Kulturorganisation Bureau Ritter ins Leben gerufen. Sie wendet sich gegen Altersdiskriminierung im Tanz und in der Gesellschaft und entwickelt proaktiv positive Bilder des Alterns. Im Zentrum steht das Dance On Ensemble, in dem ausschließlich professionelle Tänzer und Tänzerinnen über 40 tanzen. Mit dem Dance On Partizipationsprogramm wird generell die Teilhabe älterer Menschen am Tanz gefördert. Hierzu gehört auch die Laiengruppe Dance On Lab, die regelmäßig Produktionen erarbeitet. Ein weiteres Anliegen der Initiative ist die Bewahrung des „immateriellen Kulturerbes“ Tanz, weshalb auch wichtige Werke der Tanzgeschichte rekonstruiert und lebendig gehalten werden. www.dance-on.net Anmeldungen werden erwünscht: unter: kultur@centre-francais.de oder per Telefon: 030 120 86 03 58 Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Quand ? Wann ?
(Mercredi) 14h00 - 17h00