Skip to main content
FR DE

Gesuch / Angebot Startseite

BAFA-Juleica Ausbildung

Website Jugendbildungszentrum Blossin e. V. Jugendbildungszentrum Blossin e. V.

Jugendbildungszentrum Blossin e. V.

Die BAFA-JuLeiCa-Ausbildung ermöglicht den Erwerb notwendiger Kompetenzen, um Kinder und Jugendfreizeiten in einem französischen oder einem deutschen Rahmen sowie deutsche-französische bzw. internationale Jugendbegegnungen zu betreuen.

Zertifizierung:
Nach Absolvierung der drei Teile erhalten die Teilnehmenden
eine doppelte Zertifizierung, sowohl die deutsche Jugendleiter_innencard (Juleica), als auch das französische Diplom „Brevet d‘aptitude aux fonctions d‘animateur“ (BAFA).

Inhalte:
Die Ausbildung erfolgt in drei Phasen:

Grundkurs, Praktikum und Vertiefungskurs.

Unter anderem werden folgende theoretischen Inhalte und praktische Methoden behandelt:
*Kinder und Jugendliche in Deutschland und Frankreich
(Freizeitgestaltung, Betreuungsformen, gesetzliche Bestimmungen in beiden Ländern)
*Gruppendynamik und Teamarbeit
*Die Rolle des Jugendleiters
*Erstellen und Durchführen eines Programms
*Interkulturelles Lernen
*Sprachanimation
*Spiele und Methoden selbst ausprobieren und reflektieren

Termine und Veranstaltungsorte:
Teil 1 – Grundkurs (80 Stunden):
22.02. – 01.03.2020 Sorbais, Frankreich
Teil 2 – Praktikum in Frankreich (Das Praktikum muss vor Beginn
des Teil 3 absolviert sein. Es sollte in einer Jugendfreizeiteinrichtung
in Frankreich durchgeführt werden und mindestens 14 Tage dauern.
Wir sind bei der Vermittlung von Partnerorganisationen für einen
Praktikumsplatz behilflich.)
Teil 3 – Vertiefungskurs (60 Stunden):
22.10. – 29.10.2020 in Blossin

 

Um an der Ausbildung teilzunehmen, sollten Sie:
*Interesse an der Leitung von Kinder- und Jugendgruppen
haben,
*sich für deutsch-französische bzw. internationale Jugendarbeit
interessieren,
*mindestens 17 Jahre alt sein,
*über Grundkenntnisse der französischen Sprache verfügen,
(Fortbildung wird von Dolmetscher_in begleitet)
*eine Erste-Hilfe-Grundausbildung absolvieren.
Der Kurs zur ersten Hilfe muss mindestens 9 Unterrichtseinheiten
umfassen. Der Erste-Hilfe-Kurs kann auch nach der BAFA-JuLeiCaAusbildung gemacht werden.

 

 

https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/bafa-juleica.html