

Website https://twitter.com/SGenshagen Stiftung Genshagen
Stiftung Genshagen
Europäischer interdisziplinärer Fachtag, in dem die künstlerischen Perspektiven junger Menschen mit Beiträgen von Referent*innen aus Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Nachbarschaft in den Dialog gebracht werden.
Am 15. Juli 12:00-15:00 im Schloss Genshagen
Der interdisziplinäre europäische Fachtag in englischer Sprache bringt verschiedene Perspektiven zu den Gestaltungsmöglichkeiten europäischer Nachbarschaft in den Dialog: Er beginnt mit einer Theater-Tanz-Performance, die junge Erwachsene aus Frankreich, Polen, Italien, Bulgarien, Slowenien und Deutschland in der Vorwoche gemeinsam mit den Künstlerinnen Be van Vark und Micaela Casalboni erarbeitet haben werden. Kurzvorträge, Workshops und eine Paneldiskussion lassen Referent*innen aus Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu Wort und miteinander ins Gespräch kommen. So entsteht ein vielstimmiger Austausch, der Theorie und Praxis, junge und ältere Generationen, kulturelle und politische Bildung zusammenbringt. Mit dabei sein werden u.a.: Hélène Steinmetz, University of Le Havre (Frankreich), Laurynas Vaičiūnas, College of Eastern Europe (Polen), Elifcan Karacan, Technische Universität Berlin, Alberto Lasso, Suq Genova Festival (Italien) und Kolleg*innen der Partner ZAMEK Culture Centre (Polen), Internationale Elias Canetti Gesellschaft (Bulgarien) und Pionirski Dom – Centre for Youth Culture (Slowenien).
Anmeldung zum Fachtag bitte hier.
Partner: Observatoire des politiques culturelles, Grenoble; MJC Roguet Saint Cyprien, Toulouse (Frankreich); ZAMEK Culture Centre, Poznań (Polen); Teatro dell’Argine, Bologna (Italien); Internationale Elias Canetti Gesellschaft, Ruse( Bulgarien); Pionirski dom – Centre for Youth Culture, Ljubljana (Slowenien)
Förderer: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb); Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW); Fondation Hippocrène