
Erstes Eintauchen für die Jugendlichen von Horizons Verts
Erste Phase des Austauschs, erste Begegnungen, für die meisten das erste Mal im Ausland. Ziel war klar: die Horizonte dieser Jugendlichen erweitern, die sonst wenige Mobilitätschancen haben. Und was eignet sich besser dafür als Sport und Nachhaltigkeit, um sie in Bewegung zu bringen und zu engagieren?
Das Programm war ehrgeizig: 𝟑𝟐 junge Menschen aus vier Ländern – Frankreich, Tunesien, Algerien und Deutschland – trafen sich in Marseille. Für die meisten war es die erste Auslandsreise!
Dank mehrsprachiger Workshops (Französisch, Arabisch, Deutsch) konnten die Jugendlichen einander kennenlernen, sich mischen und nach und nach Sprach‑ und Kulturbarrieren abbauen.
Sport & Garten
Was alle vereinte, war der Sport: Basketball, Volleyball, Fußball – die Energie der Teilnehmenden schien grenzenlos! Das schuf echten Teamgeist und Solidarität, die sich auch in den weiteren Programmteilen zeigte.

Sprachanimation

Basketball
Im Gemeinschaftsgarten sammelte jedes Mitglied reifes Obst und Gemüse (Tomaten, Basilikum, Gurken), um gemeinsam einen Salat und frisch gepressten Saft zuzubereiten – für viele eine Premiere in der Küche! Manche entdeckten dabei sogar ihren grünen Daumen.

Gemeinschaftsgarten „Jardin de la Moline“
Interkultureller Abend & Erkundung von Marseille:
Beim interkulturellen Abend gab es BBQ, Baklava, traditionelle Trachten und natürlich Musik! Jede Gruppe brachte landestypische Spezialitäten mit, um sie den anderen vorzustellen und gemeinsam zu genießen. So entstanden neue Freundschaften.

Algerien & Tunisien beim interkultureller Abend
Am nächsten Tag fiel der geplante Big‑Paddle‑Ausflug dem starken Wind zum Opfer, also improvisierten die Jugendlichen ein Beach‑Volleyball‑ und Fußball‑Turnier am Prado-Strand, das mit Pizzen geteilt wurde.
Kreativität in Aktion
Auch künstlerisch ging es zur Sache: In gemischten Teams konnten die Jugendlichen zwischen Comic‑, Reisejournal‑ und Videoreportage‑Workshops, Spieleerfindung oder einer Musiksitzung im Rahmen von „Mélodie en Mouvement“ wählen. Ihre Projekte werden in den nächsten Austauschphasen weitergeführt.

Comic Workshop

…und Musiksitzung !
Festlicher Abschluss
Zum krönenden Abschluss richtete „Une Terre Culturelle“ das interkulturelle Dorf aus. Freiwillige aus Palästina überbrachten eine Botschaft des Friedens, und die Jugendlichen präsentierten ihre Projekte und Erlebnisse. Ein Konzert mit den Musik‑Austausch‑Teilnehmenden und ein anschließender DJ‑Set verwandelten den Abend in ein Fest der Gemeinsamkeit und des Miteinanders.

interkulturelle Dorf Fresko
Eine intensive Woche voller Austausch und Emotionen, die schon Lust auf das nächste Treffen… in Tunesien!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Projekt finanziert vom DFJW, der Europäischen Union (Erasmus+) und der Senat Berlin für Bildung, Jugend und Familie. Danke an Une Terre Culturelle, le Centre Francais de Berlin, Active NGO, Jugendhaus B8 und Randonneurs de Béjaia für die Orga.