Skip to main content
FR DE
Austauschprojekte

Voltige Berlin-Normandie: eine unvergessliche zweite Phase des deutsch-französischen Austauschs

By 6 August 2025No Comments

Nach einem ersten Highlight in Berlin im Sommer 2024 fand die zweite Phase des Voltigieraustauschs zwischen Frankreich und Deutschland in der Normandie statt!

Die jungen deutschen und französischen Voltigierer*innen wurden auf dem Reiterhof „Ferme Équestre du Gué“ in der Nähe von Avranches empfangen und erlebten eine intensive Woche voller Begegnungen, Trainingseinheiten, sprachlicher Entdeckungen und unvergesslicher Momente.

Gemütliche Unterkunft und ein volles Programm

Die Teilnehmer wohnten in einer gemütlichen Ferienunterkunft in der Nähe des Mont-Saint-Michel. Das abwechslungsreiche Programm umfasste Sprachaktivitäten, Voltigierproben in deutsch-französischen Gruppen, eine Fahrt zum Mont-Saint-Michel und Entspannung am Strand.

In Avranches wurde auch eine Stadtrallye organisiert: eine tolle Gelegenheit, den lokalen Markt und normannische Spezialitäten (wie die unverzichtbare Galette-Saucisse) zu entdecken und die interkulturellen Beziehungen innerhalb der Gruppe zu stärken.

 

Akrobatik und Sprachaustausch im Mittelpunkt des Aufenthalts

Während der ganzen Woche lernten sich die Jugendlichen kennen und arbeiteten auf Deutsch und Französisch zusammen. Gemeinsam stellten sie eine Akrobatikshow auf die Beine, die sie vor 150 Zuschauer*innen zeigten – das Ergebnis ihrer gemeinsamen Arbeit und ihres Engagements.

Die Wanderung zum Mont-Saint-Michel, eine 14 Kilometer lange Strecke durch Treibsand und Salzwasser, hat ebenfalls einen bleibenden Eindruck hinterlassen!

 

 

 

 

Ein festlicher Abschluss

Zum krönenden Abschluss des Aufenthalts wurde dieses emotionsreiche interkulturelle Abenteuer mit einer Party mit DJ gefeiert.

Eine unvergessliche Erfahrung

Diese zweite Phase des Voltigier-Austauschs Berlin-Normandie wird allen in Erinnerung bleiben. Sie ermöglichte den Jugendlichen nicht nur, ihre Voltigier-Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch eine andere Kultur kennenzulernen und ihre Motivation zu stärken, die Sprache des anderen zu lernen.