Skip to main content
FR DE
Austauschprojekte

Deutsch-französische Austausch „Material Explorers“

By 19 März 2024No Comments

Vom 28. Januar bis zum 3. Februar fand der deutsch-französische Austausch „Material Explorers“ in Berlin statt. Elf deutsche und französische Jugendliche aus Berlin und Clermont-Ferrand haben sich in Berlin getroffen, um sich gemeinsam mit dem Thema Metallographie auseinanderzusetzen.

Der erste gemeinsame Tag startete mit einer kleinen Besichtigung Berlins mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Stadttour führte uns zum Letteverein, wo an drei Tagen der Woche ein Workshop zum Thema Metallographie stattfand, welcher von Lehrkräften des Lettevereins geleitet und organisiert wurde. Während des Workshops entdeckten die deutschen und französischen Jugendlichen in kleinen Gruppen die Welt der Metallographie, in dem sie die Zusammensetzung von Metallen mithilfe des Mikroskops untersuchten, Metalle polierten und sich mit der Fehleranalyse beschäftigten. Die Jugendlichen hatten auch die Möglichkeit in kleinen Gruppen im Labor zu arbeiten und Proben zu untersuchen. Am Ende der Woche präsentierten die einzelnen Teams ihre Ergebnisse und Entdeckungen der letzten Tage in einer Abschlusspräsentation der gesamten Gruppe.

Neben dem Metallographie Workshop war auch die tägliche Sprachanimation ein wichtiger Teil des deutsch-französischen Austauschs. Jeden Nachmittag nach dem Workshop traf sich die Gruppe für die gemeinsame Sprachanimation, welche nicht nur den Druck nach den Arbeitszeiten lockerte, sondern auch für einen lockeren und spaßigen Abschluss des offiziellen Programms sorgte. Durch die vielen interaktiven Sprachspiele entwickelten die Jugendlichen mehr Selbstvertrauen und trauten sich auch immer mehr sich in der Fremdsprache auszudrücken. Die tägliche Sprachanimation förderte und stärkte aber auch die Gruppendynamik und den Gruppenzusammenhalt.

Das Programm außerhalb des Workshops und der Sprachanimationen wurde von der Gruppe gemeinsam zu Beginn der Woche geplant, wodurch das Programm perfekt auf die Vorstellungen, Wünsche und Bedürfnisse der Jugendlichen angepasst war. Es wurden tolle Aktivitäten unternommen, wie zum Beispiel die Besichtigung des Tränenpalasts, ein gemeinsamer Bowling Abend oder ein Konzert in der Berliner Philharmonie, insgesamt ein sehr abwechslungsreiches und buntes Programm. Ein Highlight für alle war der interkulturelle Abend, bei dem die deutsch-französische Gruppe zusammen eine Spezialität der Auvergne kochte: eine Truffade. Zum Dessert kam eine deutsche Spezialität auf den Tisch: Windbeutel.

Und so schnell endet auch schon wieder eine aufregende und erlebnisreiche Woche voller guter Gespräche, leckerem Essen, neuen Freundschaften und schönen Erinnerungen.

Danke an den Letteverein in Berlin und an das Lycée Lafayette für die schöne Zusammenarbeit.

Herzlichen Dank an das DFJW für die finanzielle Unterstützung.

X
X