
Am 14. November fand im Centre Français de Berlin eine Veranstaltung statt, die der europäischen Mobilität im Handwerk gewidmet war. Lehrlinge, Fachkräfte, Absolvent*innen und Unternehmen kamen zusammen, um zu zeigen, wie der internationale Austausch den Horizont erweitern und neue Perspektiven für ihre Karrieren schaffen kann.
Ein Abend im Zeichen des Austauschs und der Anerkennung
Zu den prominenten Redner*innen gehörten Markus Straube, Vizepräsident der Handwerkskammer Berlin, und Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Sie erinnerten an die Bedeutung von Mobilitätsprogrammen für die Entwicklung von Fähigkeiten und den Aufbau von Brücken zwischen den Kulturen. Das Team des Mobilitätsbüros des CFB, vertreten durch Sylvie Matthias, Anaëlle Cabon, Maxence Souyris und Soizic Barra, spielte ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Organisation des Abends.
Ehrung der Talente von morgen
Ein Höhepunkt des Abends war die Anerkennung von jungen Absolvent*innen, die an europäischen Mobilitätsprogrammen teilgenommen hatten. Ihre Entschlossenheit und ihr Erfolg wurden ebenso gewürdigt wie die Berliner Handwerksbetriebe, die sie auf ihrem Weg begleiten.
Das Berliner Handwerk im Rampenlicht
Zahlreiche Akteur*innen des Berliner Handwerks waren anwesend, um sich auszutauschen und ihre Arbeit vorzustellen. Darunter waren bekannte Bäckereien wie Zeit für Brot, BäckerMann und Bäckerei Sironi, Friseursalons wie The Urban Barber und Barbers.berlin, sowie Metallwerkstätten wie Thein und Rios GmbH Metallbau.
Eine erfolgreiche Veranstaltung für das CFB!