Skip to main content
FR DE

Kulturforum 2022

By 1 März 2022No Comments
Letzte Woche empfing das CFB die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kulturforums. Die Gruppe bestand aus Künstler*inne*n, Choreograf*inn*en, Fotograf*inne*en, Produktionsassistent*inn*en, Schauspieler*inne*n, Architekt*inne*en, kurzum aus Menschen, die im Kulturbereich tätig sind.

 

Es waren vier intensive Tage, zwei davon in Berlin, zwei in Breslau (Polen), die, durch den Kulturzug (Berlin-Breslau) begleitet, bewegende Erfahrungen ermöglicht haben.
Die Programmpunkte beinhalteten, sich kennenzulernen, kulturelle und alternative Orte in Berlin zu besuchen, sich auszutauschen, einige Wörter der zwischen den Teilnehmenden gesprochenen Sprachen (Polnisch, Französisch, Deutsch, Englisch…) zu lernen, aber/und vor allem neue Projekte entstehen zu lassen.

 

Leider war das Wetter gegen uns gestimmt und unser Aufenthalt musste verkürzt werden. Der Kulturzug konnte die Gruppe nicht nach Breslau bringen. Die Fortsetzung des Programms findet Ende März statt, mit allen, die können!

 

mehr Fotos in unserem Album –> Kulturforum 2022
Wir möchten uns bei allen Personen bedanken, die teilnehmen konnten:
Johanna Eisenberg vom Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Club Real Berlin für die Tombola und das Preisgeld, Eva Meyer-Keller für ihre Performance, Mihal Adamski für seine Fotoausstellung, Martin Clausen für seinen Workshop, Rafal Dziemidok für seinen Workshop, Guy Bosch, Karolina Bieniek, Iwona Frydryszak, Tinatin Gurgenidze, Magdalena Kamińska, Thomas Kellner, Magdalena Kreis, Jerzy Lątka, Aleksandra Nowysz, Matthias Schönijahn, Joanna Szproch, Jakub Tabisz, Philipp Urrutia, Louis Volkmann, und natürlich dem gesamten Team des Kulturzugs Berlin-Wrocław mit Ewa Wille, Natalie Wasserman, Oliver Spatz, sowie Paulina Maloy, vom Wrocławski Instytut Kultury.

 

 

©Piotr Wrega
X
X