
In dieser Phase ging es darum, einen etwa zweijährigen Austauschzyklus abzuschließen, der die Annäherung von jungen Menschen aus den vier Ländern durch gemeinsame und kritische Reflexion über konfliktgeladene und unterschiedliche Geschichten sowie die Entwicklung eines gemeinsamen Projekts zum Thema hatte.
Die Istanbuler Phase sollte uns ermöglichen, unsere Aktivitäten zu einem runden Abschluss zu bringen und gleichzeitig ein künstlerisches Projekt zu initiieren, das die Ergebnisse der Arbeit der drei vorangegangenen Phasen präsentieren sollte.
So konnten die Teilnehmenden eine Fotoausstellung erstellen, mit der ein Straßenfotoworkshop in den Straßen von Yeldeğirmeni, Kadiköy und Istanbul unter der Leitung von Ottavio Sellitti (https://www.instagram.com/osellitti/?hl=fr ) einherging. Diese Ausstellung kommt zu den während der Berliner Projektphase (Nov. 2018) erstellten sozialhistorisch-künstlerischen Arbeiten hinzu.
Insgesamt wurden mehr als 100 analoge Fotos, die von den Teilnehmenden (unterstützt von Atölye Yel (https://www.facebook.com/atolyeyel/) selbst entwickelt wurden, am 23.03.19 in den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten wunderschönen TAK-Räumen (https://www.facebook.com/TasarimAtolyesiKadikoy/) der Öffentlichkeit (ca. 150 Personen) präsentiert. Darüber hinaus wurde von einer Gruppe, die Ausschnitte aus in Berlin geführten viersprachigen Interviews mit Tonaufnahmen aus der Stadt mixte, eine klangliche Atmosphäre geschaffen.
Schließlich arbeitete eine weitere Gruppe an der Erstellung, am Layout und an der grafischen Gestaltung eines Fanzines, das die theoretischen Ergebnisse und Erfahrungen der vier Phasen des Austausches zusammenstellte und welches ebenfalls der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Das gesamte Material können Sie auf der dafür erstellten Website einsehen: https://recosh.org/. Diese beeindruckenden Ergebnisse bestätigen unsere tägliche Arbeit: sich gegenseitig kennenzulernen, einander vertrauen zu lernen, persönliche Geschichten auszutauschen, das sind die fruchtbaren Grundlagen für ein riesiges Kooperationspotenzial, das es uns ermöglicht, Großes zu erreichen und ein Klima des Friedens zwischen Menschen wiederherzustellen, deren Verständigung zuvor alles im Weg stand.
Vielen Dank an alle jungen Menschen und Freiwilligen, die an diesem Abenteuer teilgenommen haben, an unsere Partner AFS Gönüllüleri Derneği (https://www.facebook.com/afsgonulluleri/ ) ; Une Terre Culturelle (https://www.facebook.com/uneterreculturelle/ ) und Peace Dialogue NGO (https://www.facebook.com/PeaceDialogue/ ) und insbesondere an unsere finanziellen Förderer OFAJ/DFJW und Erasmus+ !