Skip to main content
FR DE

In der zweiten Dezemberwoche trafen Schüler*innen aus zwei verschiedenen Kulturen beim Centre Français de Berlin aufeinander: Die Gesamtschule aus Woltersdorf und das Collège Henri Wallon aus Ivry-sur-Seine. Während einer Woche verbrachten 22 Jugendliche aus den Vororten von Berlin und Paris ihre Zeit gemeinsam und entdeckten kulturelle Unterschiede. Wie es dazu kam und was sie dabei erlebten, erfahrt ihr hier.

Ankunft und erster Austausch

Am Montag, den 09.12.2024, begann der Austausch. Zuerst kam die deutsche Gruppe gegen 18:30 Uhr an, gefolgt von den französischen Schüler*innen, die nach einer langen Reise um 20:00 Uhr eintrafen. Nach einem gemeinsamen Abendessen und einer kurzen Begrüßung starteten wir am nächsten Tag in die Woche.

Kennenlernen und Programmvorstellung

Der Dienstag begann mit einer Sprachanimation, um das Kennenlernen zu fördern und die Jugendlichen spielerisch ihre Sprachkenntnisse nutzen zu lassen. Diese Aktivität haben wir über die Woche hinweg jeden Tag gemacht. Im Anschluss sammelten wir die Erwartungen der Teilnehmer*innen und stellten das Programm vor, das unter anderem die Erstellung einer gemeinsamen Fanzine, einem Reisetagebuch, beinhaltete. Bevor es dann für die Jugendlichen mit einer Stadtralley los ging, haben wir das „Mango-Mango“ Lied eingeführt, welches wir über die Woche hinweg immer wieder gesungen haben.

Foto CFB

Ausflug und interkulturelle Entdeckungen

Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Woltersdorf auf dem Plan. Dort besuchten die französischen Schüler*innen Unterrichtsstunden an der Gesamtschule und staunten über die Unterschiede im Schulalltag. Fragen wie „Warum essen die Deutschen ständig?“ und „Warum endet der Unterricht hier früher?“ standen im Raum, welche wir in einer Runde gemeinsam mit den Deutschen besprachen. Eine Tour durch Woltersdorf zeigte den französischen Jugendlichen außerdem, wie anders das Leben in einem deutschen Vorort im Vergleich zu ihrem Heimatort Ivry-sur-Seine ist – vor allem das viele Grün fiel auf.

Woltersdorf-Gesamtschule
Foto CFB

alte Tram
Foto cfb

Woltersdorf
Foto cfb

Am Abend backten wir gemeinsam Plätzchen und Datteln mit Marzipan, um uns gegenseitig unsere Weihnachtstraditionen näherzubringen. Das war Teil unseres interkulturellen Abends.

Kekse ausstechen
Foto CFB

Foto CFB

Berliner Geschichte und Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag sind wir dann zum Sightseeing zu einigen Sehnswürdigkeiten gefahren. Dort haben die deutschen Schüler*innen kleine Präsentationen gehalten, um das Holocaust-Mahnmal, das Brandenburger Tor und den Reichstag auf Französisch vorzustellen. Anschließend besuchten wir den Tränenpalast und die Jugendlichen begaben sich auf eine Schnitzeljagd bis zum Alexanderplatz, wo die Jugendlichen den Weihnachtsmarkt erkunden konnten.

Tränenpalast
Foto CFB

Shoah Denkmal Foto CFB

Fanzine und Ausblick

Am letzten Tag der Woche gestalteten die Schüler*innen die Fanzine, um ihre Erlebnisse festzuhalten. Ein Comiczeichner leitete dafür auch einen Workshop, bei dem die Jugendlichen Momente der Woche dokumentierten.

Foto CFB

Wir freuen uns schon auf die zweite Phase des Austauschs im April und danken den Lehrer*innen aus Woltersdorf und Ivry-sur-Seine für die tolle Zusammenarbeit!

X
X