Das CFB hat sich 2019-2020 mit dem Projekt „Körperspuren-Ball“ dem Thema des zeitgenössischen Tanzes gewidmet und 10 Bälle organisiert, jeweils von einer oder einem Berliner Choreografin oder Choregraf kuratiert. Es brachte zwei Welten zusammen, die sich viel zu selten begegnen: die Freie Szene des zeitgenössischen Tanzes und Seniorinnen und Senioren.

Mehr Infos zum Projekt „Körperspuren-Ball“ : https://centre-francais.de/de/ball-koerperspuren/

Wir nehmen diese Verantwortung gegenüber den Menschen, die uns vertraut haben, wahr und wollen darauf aufbauend die S.K.A.T. (Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz) ins Leben rufen und so einen Schritt weiter gehen.

Diese Veranstaltungsreihe wird von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der Spartenoffenen Förderung für Festivals, Reihen und Veranstaltungen gefördert.

Was ist S.K.A.T.?

S.K.A.T. (Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz) ist ein umfangreiches, anspruchsvolles, kostenloses Programmangebot, das verschiedene Ebenen des zeitgenössischen Tanzes näherbringt und sich insbesondere – aber nicht nur – an ältere Menschen richtet.

Es besteht aus mehreren Modulen:
PRAXIS: 10 Runden, geleitet von Choreografinnen und Choreografen aus der Berliner Freien Szene mit jeweils einer Frage an den Tanz
DISKURS: Referentinnen und Referenten werden eingebunden, um die Fragestellung zu beleuchten
STÜCKE: 8 Gastspiele
KREATION: 2 Künstlerinnen und Künstlerresidenzen im CFB mit Treffen in der Probenphase und/oder Showing
ENTDECKEN: Gemeinsamer Besuch von Produktionsorten in Berlin

Es gibt bei jeder Runde eine Fragestellung, auf der die Künstlerinnen und Künstler eingehen werden. Durch Praxis, Diskurse und gemeinsame Gespräche, werden verschiedene Generationen mehr über zeitgenössischen Tanz erfahren, und sich dabei austauschen können. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass es letztendlich für ein älteres Publikum nur wenig braucht, um die Mauer zu durchbrechen, die es von zeitgenössischer Kunst fernhält.

© Bild: Félicie Bleesz

Termine

Eine Runde dauert je 3 Stunden. Man kann an einer, oder mehreren Runden teilnehmen. Hier die Termine:

S.K.A.T. 1. TEIL:

1. Runde: Was ist Tanz? Susanne Martin am 27. April 2022
2. Runde: Welche Räume kann Tanz öffnen? Hermann Heisig am 15. Juni 2022
3. Runde: Ist Tanz eine Sprache? Jule Flierl am 07. September 2022
4. Runde: Ist Tanz eine Brücke? Florian Bilbao am 12. Oktober 2022
5. Runde: Kann alles tanzen? Antonia Baehr am 14. Dezember 2022

S.K.A.T. 2. TEIL:

6. Runde: Das soll Tanz sein? Eva Meyer Keller am 22. Februar 2023
7. Runde: Tanz – ein Reisepass? Monika Gintersdorfer (angefragt) am 22. März 2023
8. Runde: Tanz – Theater ohne Text? Martin Clausen am 24. Mai 2023
9. Runde: Was erzählt uns Tanz? N.N. am 28. Juni 2023
10. Runde: Altert Tanz? N.N. am 13. September 2023

Der Eintritt ist frei!

Anmeldung und Kontakt

Wenn Ihr Interesse habt, und Euch anmelden möchtet, könnt Ihr uns gerne unter kultur@centre-francais.de kontaktieren, oder über diese Telefonnummer erreichen: +49 (0) 30 120 86 03 58

Wir freuen uns, Sie bald im CFB begrüßen zu dürfen!