Skip to main content
FR DE
Berufliche Mobilität

Bilanz nach der ersten interkulturellen Vorbereitungswoche 2022

Nach zwei Jahren Pause freuten sich das Büro für berufliche Mobilität und das Centre Français, wieder eine interkulturelle Vorbereitungswoche organisieren und ausrichten zu können! 28 junge französische Auszubildende mit unterschiedlichen Hintergründen nahmen an dieser Woche teil. Auf dem Programm standen: Stadtrallye durch Berlin, um zu lernen, sich zu verlaufen und…
Kommunikation
8 April 2022
Schulen

Deutsch-französischer Tag: französische und deutsche Klassen nehmen gemeinsam an einem kreativen Workshop teil

Im Rahmen des Deutsch-französischen Tags 2022 und des 35. Jubiläums zwischen Paris und Berlin, hat das CFB zusammen mit der Académie de Paris, zwei kreativen Workshops zu den Themen Umweltschutz und visuelle Kommunikation konzipiert und durchgeführt. Das hybride Format, das für die Aktivität ausgewählt wurde, hat eine Online Begegnung zwischen…
Kommunikation
6 April 2022
Kultur

S.K.A.T. – Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz

Das CFB hat sich 2019-2020 mit dem Projekt „Körperspuren-Ball“ dem Thema des zeitgenössischen Tanzes gewidmet und 10 Bälle organisiert, jeweils von einer oder einem Berliner Choreografin oder Choregraf kuratiert. Es brachte zwei Welten zusammen, die sich viel zu selten begegnen: die Freie Szene des zeitgenössischen Tanzes und Seniorinnen und Senioren.…
Blogeditor
5 April 2022

Kulturforum 2022

Letzte Woche empfing das CFB die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kulturforums. Die Gruppe bestand aus Künstler*inne*n, Choreograf*inn*en, Fotograf*inne*en, Produktionsassistent*inn*en, Schauspieler*inne*n, Architekt*inne*en, kurzum aus Menschen, die im Kulturbereich tätig sind.   Es waren vier intensive Tage, zwei davon in Berlin, zwei in Breslau (Polen), die, durch den Kulturzug (Berlin-Breslau) begleitet, bewegende…
Kommunikation
1 März 2022
Austauschprojekte

Living Nature 2021

Living Nature 2021 Radeln, sägen, gärtnern - und speisen wie Gott in Frankreich Von Marvin Meyer und Franziska Ruf Berlin. Rote Beete sprießt aus dem Boden, Blüten der Kapuzinerkresse schmücken das Beet und die Luft riecht nach Erde und Kräutern. Wo diese Atmosphäre in der Großstadt zu finden ist, offenbarte…
Blogeditor
4 Oktober 2021
KulturAustauschprojekte

Virus ex Machina

Virus ex Machina Wie ein Konglomerat an Molekülen es schafft, die Hauptrolle auf allen Bühnen zu spielen. - Lea Pischke Die Luft ist von Pieptönen erfüllt. Die Eintrittskarten werden am Eingang des Theaters gescannt, um den direkten Handkontakt zu vermeiden. Aufgeregt und glücklich, an Vorstellungen in persona teilnehmen zu können,…
Kommunikation
22 September 2021
AustauschprojekteKultur

30 Jahre Weimarer Dreieck – 27.08.2021

Wie geplant feierte das CFB am 27. August seinen 60. Geburtstag, das 30-jährige Jubiläum des Weimarer Dreiecks und es war ein schönes Fest! Fast 400 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Ab 16 Uhr waren mehr als zwanzig Vereine und Unternehmen mit verschiedenen Ständen vertreten. Während Aurélia Paumelle Workshops zur…
Kommunikation
1 September 2021
Kultur

„Nach dem Stück“

- Lea Pischke, 10. Juni 2021 Über die "Kritische Reise durch die Festivals" am CFB, Mai 2021 Worüber schreiben Theaterkritiker*innen? Die Journalistin oder der Journalist besucht eine Vorstellung, geht dann nach Hause, setzt sich an den Computer und schreibt eine Rezension, damit am Folgetag entweder in der Zeitung oder auf…
Kommunikation
5 Juli 2021
Kultur

„Wir treffen uns“ – das Publikum und die Veranstalterinnen erzählen

Es ist Donnerstag, der 27. Mai 2021. Wir befinden uns im Kinoraum des Centre Français de Berlin. Die fünfzehnköpfige Delegation an deutsch- und französischsprechenden Teilnehmer*innen an der "Kritischen Reise durch die Festivals" bereiten sich auf den Höhepunkt der Reise vor: Das Publikcumstreffen. Unter der Leitung von Theaterregisseur Mathieu Huot und…
Kommunikation
5 Juli 2021