Skip to main content
FR DE
Category

Austauschprojekte

KulturAustauschprojekte

Virus ex Machina

Virus ex Machina Wie ein Konglomerat an Molekülen es schafft, die Hauptrolle auf allen Bühnen zu spielen. - Lea Pischke Die Luft ist von Pieptönen erfüllt. Die Eintrittskarten werden am Eingang des Theaters gescannt, um den direkten Handkontakt zu vermeiden. Aufgeregt und glücklich, an Vorstellungen in persona teilnehmen zu können,…
Kommunikation
22 September 2021
KulturAustauschprojekte

30 Jahre Weimarer Dreieck – 27.08.2021

Wie geplant feierte das CFB am 27. August seinen 60. Geburtstag, das 30-jährige Jubiläum des Weimarer Dreiecks und es war ein schönes Fest! Fast 400 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. Ab 16 Uhr waren mehr als zwanzig Vereine und Unternehmen mit verschiedenen Ständen vertreten. Während Aurélia Paumelle Workshops zur…
Kommunikation
1 September 2021
Austauschprojekte

Rückblick auf die zweite Phase des deutsch-französischen Austauschs „Jugendliche debattieren!“ in Berlin

von Mélanie Lançon Vom 25. Februar bis zum 2. März trafen sich Pariser und Berliner Schüler·innen in Berlin zur zweiten Phase des Projekts „Jugendliche debattieren!“. In Anknüpfung an die erste Projektphase in Paris versuchten sich die Jugendlichen an verschiedensten Methoden, um ihr bürgerschaftliches Engagement und ihre Beteiligung an demokratischen Prozessen…
Kommunikation
15 April 2020
Austauschprojekte

„Das Weimarer Dreieck setzt sich in Szene“ deutsch-französisch-polnischer Austausch

von Ekber Öztürk "Das Weimarer Dreieck setzt sich in Szene" ist ein Projekt mit 24 gehörlosen und schwerhörigen Jugendlichen der Margarete-von-Witzleben-Schule in Berlin, des Institut National de Jeunes Sourds de Paris und des Instytut Gluchoniemych in Warschau. Durch dieses Projekt haben sie neben zahlreichen interkulturellen Aktivitäten gelernt und geübt, mit…
Blogeditor
26 Februar 2020
Austauschprojekte

Deutsch-französischer Austausch „Jugendliche debattieren“

Die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und der demokratischen Beteiligung junger Menschen ist das oberste Ziel des Projekts. Dieser Austausch hat dazu beigetragen, den jungen Bürger·inne·n die politische Debatte näherzubringen und die Entwicklung eines offenen, strukturierten und andauernden Dialogs mit der deutsch-französischen Jugend zu fördern. In diesem Kontext entdeckten junge Menschen…
Kommunikation
7 Februar 2020
Austauschprojekte

I’n’Arts – eine deutsch-französisch-italienische Jugendbegegnung zu Kunst und Inklusion

von Mélanie Lancon Update (11.9.2020): Das Projekt I’n’Arts wurde von Erasmus+ mit dem Qualitätssiegel „Bonne Pratique“ ausgezeichnet. Den Projektbericht auf Englisch findet ihr hier, die Videos zum Projekt hier.   I’n’Arts ist eine Jugendbegegnung zum Thema Kunst und Inklusion mit Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren aus Paris, Berlin und…
Kommunikation
20 Dezember 2019
Austauschprojekte

Jahrestagung des Netzwerks Diversität und Partizipation, vom 7. bis 11. November 2019 in Blossin

von Elisa Meynier Das Centre Français de Berlin leitet seit 2012 das Netzwerk Diversität und Partizipation, das Fachleute der Jugendarbeit (schulisch und außerschulisch) aus Frankreich und Deutschland zusammenbringt. Das Ziel dieses Netzwerks ist die Entwicklung deutsch-französischer sowie internationaler Jugendbegegnungen.Das Netzwerk wurde 2006 auf Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) und der…
Kommunikation
4 Dezember 2019
Austauschprojekte

Rückblick auf die deutsch-französisch-tunesische Begegnung „Vom Bildschirm in die Realität“, die im Juli 2019 in Marseille und im Oktober 2019 in La Marsa in Tunesien stattgefunden hat

von Elisa Meynier Junge Menschen aus den Jugendsozialzentren Frais Vallon in Marseille, Outreach in Berlin-Reinickendorf sowie aus dem tunesischen Bezirk Ibn Khaldoun-Tunis nehmen an einer deutsch-französisch-tunesischen Begegnung zum Thema kritisches Denken, soziale Netzwerke und Fake News teil. Die jungen Menschen hatten direkt beim ersten Treffen in Marseille vom 20. bis…
Kommunikation
15 November 2019
X
X